04.12.2012 Aufrufe

Titel und Vorspann-1 - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Titel und Vorspann-1 - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Titel und Vorspann-1 - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

52<br />

Der monumentale Entwurf 326 von Vaccano <strong>und</strong> Völker mit einer beeindruckenden<br />

Höhenstaffelung der Gebäude war für den im Wettbewerb vorgegebenen Standort<br />

Rossplatz bestimmt. Die breitgelagerte Baugruppe zeigt einen, sicherlich durch Bruno<br />

Tauts Publikation „Die Stadtkrone“ inspirierten, deutlich höheren Mittelbau. Zwei<br />

Monumentalplastiken flankieren die großzügige zum zentralen Bau führende Freitreppe.<br />

Sie erinnern an die frühen Arbeiten Richard Horns, so an die heute in der Stiftung<br />

Moritzburg befindliche Plastik „Aufbruch“ von 1919. Das zentrale Gebäude sollte die<br />

Theater- <strong>und</strong> Versammlungssäle enthalten. Die darum angeordneten, nur aus Erd- <strong>und</strong><br />

Obergeschoss bestehenden Bauten nahmen Baderäume <strong>und</strong> Werkstätten,<br />

Ausstellungsräume <strong>und</strong> Lesesäle, Bibliotheks-, Musik <strong>und</strong> Gesellschaftsräume auf.<br />

Stätten der medizinischen Betreuung gehörten wie Kindergärten <strong>und</strong> eine Einrichtung zur<br />

Fortbildung ebenfalls zum Raumprogramm. Vaccano <strong>und</strong> Völker reichten damit eine sich<br />

stark an den Funktionen orientierende Planung ein.<br />

1.5. Hallische Künstlergruppe <strong>und</strong><br />

hallesche Handwerker- <strong>und</strong> Kunstgewerbeschule<br />

1915 hatte der Architekt Paul Thiersch (1879-1928) 327 sein Amt als Direktor der<br />

Handwerkerschule 328 in <strong>Halle</strong> angetreten. Er stammte aus einer gutsituierten <strong>und</strong><br />

bekannten Münchner Baumeister- <strong>und</strong> Gelehrtenfamilie <strong>und</strong> hatte eine umfangreiche<br />

Ausbildung absolviert, der sich verschiedene Praktika in Architektenbüros u.a. dem von<br />

Bruno Paul, anschlossen. Er gehörte dem „Lichterfelder-Kreis“ an, einer Gruppierung<br />

innerhalb des George-Kreises, aus Wissenschaftlern <strong>und</strong> Künstlern, die der Antike „ewige<br />

Bedeutung <strong>und</strong> absolute Gültigkeit“ 329 zusprachen. 330<br />

Thiersch hatte seinen Amtsantritt in <strong>Halle</strong> an verschiedene Bedingungen geknüpft, so z.B.<br />

eine „Organisation der Schule nach vollständig neuem eigenem Lehrplan“ 331 . Im Jahr<br />

1918 genehmigte das Handelsministerium die Bezeichnung „Handwerker- <strong>und</strong><br />

326 Die in älterer Literatur angegebenen Hinweise auf Zeichnungen im Stadtmuseum in <strong>Halle</strong><br />

wurden geprüft. Es konnten keine Zeichnungen zum Wettbewerb ausfindig gemacht werden.<br />

327 Paul Thiersch (1879-1928): Maurerlehre, 1897/98 Studium am Technikum in Winterthur,<br />

1898/99 Studium an der Kunstgewerbeschule in Basel, 1903/05 Stadtbauamt München, 1905/10 in<br />

verschiedenen Architekturbüros u. a. bei Peter Behrens <strong>und</strong> Bruno Paul, 1910/15 selbständiger<br />

Architekt in Berlin, 1915 Berufung zum Leiter der Kunstgewerbeschule in <strong>Halle</strong>, 1928 Berufung an<br />

die TH Hannover als Leiter Abteilung Raumkunst <strong>und</strong> Ornamentik. Vgl. SCHNEIDER 1992, S. 7-<br />

24.<br />

328 Vgl. zum Verhältnis Hallische Künstlergruppe <strong>und</strong> Handwerkerschule SCHULZE 1989, S. 28-34.<br />

Zur Geschichte der Handwerker- <strong>und</strong> Kunstgewerbeschule zwischen 1915 <strong>und</strong> 1933 sei auf<br />

folgende Publikationen verwiesen. NAUHAUS 1992.; SCHNEIDER 1992.<br />

329 SCHNEIDER 1992, S. 37.<br />

330 Vgl. zu George <strong>und</strong> Thiersch: KARLAUF 2007.<br />

331 DOLGNER 2000, S. 104.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!