04.12.2012 Aufrufe

Titel und Vorspann-1 - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Titel und Vorspann-1 - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Titel und Vorspann-1 - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

245<br />

Verführungskunst von Demagogen. ... Beim Vorlegen der Blätter hatte mich der Maler<br />

zuletzt erwartungsvoll angeschaut, dann wie ein Wissender gelächelt, schließlich gesagt:<br />

‚Verführt hat ja nicht allein der Hitler, <strong>und</strong> Diktatoren gibt es <strong>und</strong> wird es wieder<br />

geben.’“ 1500<br />

Am 28.12.1962 starb Karl Völker unerwartet an einem Gehirnschlag in Weimar.<br />

5.3. Nachruf<br />

Sein Fre<strong>und</strong> Walter Bauer widmete ihm den folgenden Nachruf.<br />

I<br />

Alles heute / Im duftlosen Winter / Schmeckt nach Asche. / Die Fre<strong>und</strong>e sterben. / Wie<br />

schwer / Bewegen sich heute / Meine Wanderfüße. / Erde hängt / An jedem Schritt.<br />

II<br />

O goldne Flügel / An Deinen Schuhen, Hermes. / Den unser Fre<strong>und</strong>, der Wanderer, /<br />

Liebte wie einen Gefährten. / Hermes, dir blieb die Erde / Erspart.<br />

III<br />

Und doch: / Die Hand, die malte, / Was die Augen sahen, / Vom Herzen bewegt, / Starb<br />

nicht. / Nein, was er war, / Stirbt nicht.<br />

IV<br />

Der kleine Fluß, von ihm / Mit lichtem Wasser gefüllt, / Fließt noch immer, / Der<br />

Mondschein / Über dem Kornfeld, / Von ihm erschaffen, bleibt. / Der große Himmel, / Ihm<br />

so vertraut, / Leuchtet für lange Zeit. / Nicht für immer, da auch / Farben zerfallen. / Aber<br />

für lange.<br />

V<br />

Das war nicht alles, / Denn: / Was wäre der Fluß / Ohne die Schwimmer, / Was das Feld /<br />

Ohne Pflüger, / Was könnte uns / Der Himmel geben / Ohne das Licht im Auge dessen, /<br />

Der sieht? / Was wäre die Erde / Ohne den Menschen? / Er, der Maler, war unter uns, / Er<br />

gehörte zu uns, / Die verändern wollen. / Er malte den Menschen, / Den gehetzten,<br />

gesch<strong>und</strong>enen, / Den Rebellen, den Fordernden. / Er war unser Kamerad.<br />

VI<br />

1500 HÜTT 1999, S. 179.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!