02.02.2013 Aufrufe

Haushaltsplan 2011 - D5 - Ratssitzung beschlossen ... - Hückeswagen

Haushaltsplan 2011 - D5 - Ratssitzung beschlossen ... - Hückeswagen

Haushaltsplan 2011 - D5 - Ratssitzung beschlossen ... - Hückeswagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Haushaltsplan</strong> <strong>2011</strong> 1.11 Innere Verwaltung<br />

verantwortlich: 1.11.14 Technisches Immobilienmanagement<br />

H. Persian<br />

Beschreibung:<br />

Auftragsgrundlage:<br />

Ziele:<br />

Zielgruppen:<br />

Die Produktgruppe -Technisches Immobilienmanagement- umfasst die Bewirtschaftung des allg. Grundvermögens und von<br />

öffentlichen Gebäuden, die Beauftragung von Reinigungsdiensten (intern / extern), den Abschluss von Versicherungen und<br />

Schadensabwicklungen, die Erstellung von Nebenkostenabrechnungen, Bedarfsermittlung, die Umlagen und Beiträge an<br />

Berufsgenossenschaft und Landwirtschaftskammer. Planung, Realisierung und Projektsteuerung von Neubauten, die<br />

Unterhaltung aller Hochbauten und betriebstechnischen Anlagen, die Vermietung, Verpachtung, Jagdpacht, Abschluss von<br />

Gestattungs- und Nutzungsverträgen. Des weiteren Fischereipachtverträge, die Erhebung von Erbpachtzinsen, die Vermietung,<br />

Verpachtung von Wohnungen, gewerblichen Räumen und Stellplätzen. Zum Teil ist die Bewirtschaftung auf Verwalter<br />

übertragen; hier zählen zum Produktumfang der Abschluss des Vertrages und die Abrechnung mit dem Verwalter.<br />

Ab dem Jahr <strong>2011</strong> betreiben im Rahmen von Shared Services die Städte Wipperfürth und <strong>Hückeswagen</strong> ein gemeinsames<br />

Regionales Gebäudemanagement (RGM).<br />

- Rats- bzw. Fachausschussbeschlüsse, Bedarfsträger, Fachbereiche<br />

- Verpflichtungen aus Gesetz, Verträgen mit Bedarfsträgern und sonstigen Nutzern<br />

- Gebäude, betriebstechnische Anlagen mit den zu Verfügung gestellten Mitteln unterhalten und Substanzverluste vermeiden.<br />

- Bau, Errichtung von Neubauten:<br />

- Bedarfsgerechte, termingerechte und wirtschaftliche Erfüllung der vertraglich vereinbarten Leistung .<br />

- Energieverbrauch sollte durch wirtschaftlich sinnvolle Maßnahmen reduziert werden.<br />

- Einhaltung des Kostenrahmens (Haushaltsmittel) und des Zeitrahmens (Terminvorgaben)<br />

- Gewährleistung einer wirtschaftlichen Auslastung der zu vermietenden / verpachtenden Grundstücke,<br />

- Umsetzung der Planungsanforderung<br />

- Bedarfsträger (Mieter, Pächter und Nutzungsberechtigte)<br />

- Gebäudenutzer<br />

Produktverantwortung: Die Produktverantwortung wird wie folgt wahrgenommen:<br />

1.11.14.01 Unterhaltung, Bewirtschaftung v Gebäuden Herr Rainer Frauendorf<br />

1.11.14.10 Verr. Regionales Gebäudemanagement (RGM) Herr Dietmar Persian<br />

- 179 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!