02.02.2013 Aufrufe

Haushaltsplan 2011 - D5 - Ratssitzung beschlossen ... - Hückeswagen

Haushaltsplan 2011 - D5 - Ratssitzung beschlossen ... - Hückeswagen

Haushaltsplan 2011 - D5 - Ratssitzung beschlossen ... - Hückeswagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.4.1 Haushaltsanalyse<br />

Analyse der Aufwandslage<br />

A. Sach- u. Dienstleistungsintensität<br />

Die Sach- und Dienstleistungsintensität lässt erkennen, in welchem Ausmaß sich eine<br />

Kommune für die Inanspruchnahme von Leistungen Dritter entschieden hat.<br />

Sach- u. Dienstleistungsintensität =<br />

Ergebnis<br />

2009<br />

B. Personalintensität I<br />

Ansatz<br />

2010<br />

Aufwendungen f. Sach- u. Dienstleistungen x 100<br />

ordentliche Aufwendungen<br />

Die Personalintensität I gibt den Anteil der Personalaufwendungen an den ordentlichen<br />

Aufwendungen an. Bei der Interpretation der Kennzahl ist der Grad an Ausgliederungen<br />

in der Kommune zu beachten.<br />

Personalintensität =<br />

Ansatz<br />

<strong>2011</strong><br />

Planung<br />

2012<br />

Personalaufwendungen x 100<br />

ordentliche Aufwendungen<br />

Planung<br />

2013<br />

- 86 -<br />

Planung<br />

2014<br />

15,0 % 23,8 % 22,0 % 20,8 % 20 % 19 %<br />

Ergebnis<br />

2009<br />

Ansatz<br />

2010<br />

Ansatz<br />

<strong>2011</strong><br />

Planung<br />

2012<br />

Planung<br />

2013<br />

Planung<br />

2014<br />

17,4 % 18,1 % 19,5 % 19,8 % 20,1 % 20,3 %<br />

%<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

%<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

3.5 Bilanz- und Haushaltsanalyse mit Hilfe von Kennzahlen<br />

5<br />

0<br />

09 10 11 12 13 14<br />

09 10 11 12 13 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!