02.02.2013 Aufrufe

Haushaltsplan 2011 - D5 - Ratssitzung beschlossen ... - Hückeswagen

Haushaltsplan 2011 - D5 - Ratssitzung beschlossen ... - Hückeswagen

Haushaltsplan 2011 - D5 - Ratssitzung beschlossen ... - Hückeswagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Haushaltsplan</strong> <strong>2011</strong> 1.54 Verkehrsflächen und -anlagen<br />

verantwortlich: 1.54.17 Straßenreinigung und Winterdienst<br />

H. Schröder<br />

4 +<br />

Teilergebnisplan<br />

Öffentlich-rechtliche<br />

Leistungsentgelte<br />

Ergebnis<br />

2009<br />

Ansatz<br />

2010<br />

- 483 -<br />

Ansatz<br />

<strong>2011</strong><br />

Planung<br />

2012<br />

Planung<br />

2013<br />

Planung<br />

2014<br />

-203.388 -201.932 -261.469 -238.341 -241.168 -205.308<br />

6 +<br />

Kostenerstattungen und<br />

Kostenumlagen<br />

-8<br />

10 = Ordentliche Erträge -203.397 -201.932 -261.469 -238.341 -241.168 -205.308<br />

13 -<br />

Aufwendungen für Sach- und<br />

Dienstleistungen<br />

145.932 109.800 125.300 125.300 125.300 125.300<br />

14 - Bilanzielle Abschreibungen 113<br />

16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen 3.416 3.000 3.750 3.750 3.750 3.750<br />

17 = Ordentliche Aufwendungen 149.461 112.800 129.050 129.050 129.050 129.050<br />

18 =<br />

22 =<br />

26 =<br />

Ergebnis der laufenden<br />

Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10<br />

und 17)<br />

Ordentliches Ergebnis (= Zeilen<br />

18 und 21)<br />

Ergebnis - vor Berücksichtigung<br />

der internen<br />

Leistungsbeziehungen - (= Zeilen<br />

22 und 25)<br />

-53.936 -89.132 -132.419 -109.291 -112.118 -76.258<br />

-53.936 -89.132 -132.419 -109.291 -112.118 -76.258<br />

-53.936 -89.132 -132.419 -109.291 -112.118 -76.258<br />

28 -<br />

Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

272.292 279.854 297.661 284.930 287.760 279.972<br />

29 = Ergebnis (Zeilen 26, 27 und 28) 218.356 190.722 165.242 175.639 175.642 203.714<br />

Bei den öffentlich-rechtlichen Leistungsentgelten handelt es sich um die Kehr- und Winterdienstgebühren sowie um Erträge aus der<br />

Gebührenausgleichsrücklage.<br />

Die Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen beinhalten im Wesentlichen die Planung der Streusalzbeschaffung und die Aufwendungen für<br />

Fremdleistungen in den Bereichen Kehr- und Winterdienst sowie die Aufwendungen im Bereich der Verkehrssicherungspflicht. Durch den sehr strengen Winter des

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!