02.02.2013 Aufrufe

Haushaltsplan 2011 - D5 - Ratssitzung beschlossen ... - Hückeswagen

Haushaltsplan 2011 - D5 - Ratssitzung beschlossen ... - Hückeswagen

Haushaltsplan 2011 - D5 - Ratssitzung beschlossen ... - Hückeswagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erläuterungen zum Erfolgs- / Ergebnisplan:<br />

HEG <strong>Hückeswagen</strong>er Entwicklungsgesellschaft mbH & Co. KG<br />

09 Aus dem Betrieb der Photovoltaikanlage auf dem Dach der Mehrzweckhalle werden ab dem voraussichtlichen Zeitpunkt der Inbetriebnahme<br />

(01.07.<strong>2011</strong>) Erträge aus Stromverkauf erwartet. Die Berechnung berücksichtigt eine jährliche Leistungsminderung der Module<br />

von rd. 0,5%.<br />

10 Die seitens der Gesellschaft gezahlte Zinsabschlagsteuer und Solidaritätszuschlag werden der Stadt auf Antrag vom Finanzamt erstattet<br />

und an die Gesellschaft weitergeleitet.<br />

11 Einnahme- bzw. Ausgabeposition für die Abwicklung von Versicherungsfällen.<br />

12 Gemäß Vereinbarung mit der BEW sind für die gesicherte Stromversorgung im Gewerbegebiet West 2 weitere Zahlungen fällig, die voraussichtlich<br />

aus den in Vorjahren gebildeten Rückstellungen gezahlt werden können.<br />

Folgende Beträge sind vorgesehen:<br />

Ausbau Stromversorgung 2007 2008 2009 2010 <strong>2011</strong> 2012 Gesamt<br />

3. Ausbaustufe (6.000 kVA) 151.000 164.500 164.500 - - - 480.000<br />

4. Ausbaustufe (9.000 kVA) - - - 209.000 209.000 418.000<br />

5. Ausbaustufe I (Kabelmitverlegung in 3. Stufe) - 31.500 31.500 - - - 63.000<br />

5. Ausbaustufe II (Kabelmitverlegung in 4. Stufe) - - - - 74.625 74.625 149.250<br />

5. Ausbaustufe III (Arbeiten im Umspannwerk etc.) - - - - 28.250 28.250 56.500<br />

Ausbau Gas- und Wasserversorgung 3. BA (Rest) - - 10.000 - - 10.000<br />

Gesamt 151.000 196.000 206.000 0 311.875 311.875 1.176.750<br />

13 Abwicklung des Umlaufvermögens (Wohnbaugebiet Weierbachblick) auf der Grundlage der Verkaufserwartungen von 4.000 qm pro Jahr<br />

. Die Auflösung der in Vorjahren gebildeten Rückstellungen für noch anfallende Erschließungskosten erfolgen - bis auf einen Restbetrag<br />

in <strong>2011</strong> - über den Vermögensplan (Reduzierung Umlaufvermögen). Für 2010 wurde der Ertrag aus der Rückstellungsauflösung irrtümlich<br />

im Erfolgsplan eingesetzt, Hierzu wird auf die Erläuterungen zum Jahresüberschuss (Nr. 26) hingewiesen.<br />

14 Positionen für die Unterhaltung von Mehrzweckhalle und Grundstück. Diese Kosten sind pauschal im Mietpreis enthalten. Darüber hinaus<br />

werden bei Konto 523100 Mittel für die Unterhaltung des in 2010 erworbenen Grundstückes im Innenstadtbereich eingeplant.<br />

- 601 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!