02.02.2013 Aufrufe

Haushaltsplan 2011 - D5 - Ratssitzung beschlossen ... - Hückeswagen

Haushaltsplan 2011 - D5 - Ratssitzung beschlossen ... - Hückeswagen

Haushaltsplan 2011 - D5 - Ratssitzung beschlossen ... - Hückeswagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Haushaltsplan</strong> <strong>2011</strong> 1.51 Räuml. Planung u. Entwicklung, Geoinfor.<br />

verantwortlich: 1.51.02 Räumliche Entwicklung<br />

H. Schröder<br />

Teilfinanzplan Ergebnis<br />

2009<br />

Ansatz<br />

2010<br />

- 403 -<br />

Ansatz<br />

<strong>2011</strong><br />

Verpflicht-<br />

ungsermäch-<br />

tigungen<br />

5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte -1.400 -1.400 -1.400 -1.400 -1.400<br />

7 + Sonstige Einzahlungen -63.880 -200.000 -100.000 -100.000 -100.000 -100.000<br />

9 =<br />

Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

-63.880 -201.400 -101.400 -101.400 -101.400 -101.400<br />

12 -<br />

Auszahlungen für Sach- und<br />

Dienstleistungen<br />

73.003 300.000 200.000 200.000 200.000 120.000<br />

15 - sonstige Auszahlungen 2.810 4.400 4.500 4.500 4.500 4.500<br />

16 =<br />

Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

75.813 304.400 204.500 204.500 204.500 124.500<br />

17 =<br />

Saldo aus laufender Verwaltungs-<br />

tätigkeit (= Zeilen 9 und 16)<br />

Planung<br />

2012<br />

Planung<br />

2013<br />

Planung<br />

2014<br />

11.933 103.000 103.100 103.100 103.100 23.100<br />

Im vorliegenden Teilfinanzplan verbirgt sich unter anderem die finanzielle Abwicklung des Gewerbegebietes West 2 (Winterhagen/Scheideweg).<br />

In der Vergangenheit erfolgte die Darstellung und Planung im Rahmen eines Investitionsobjektes, welches als investive Maßnahme oberhalb der festgesetzten<br />

Wertgrenze im <strong>Haushaltsplan</strong> dargestellt wurde. Da es sich jedoch ausschließlich um Umlaufvermögen handelt und dieses nicht zur Beschaffung oder Herstellung<br />

eines Anlagegutes führt, wurde in 2008 die buchhalterische Abwicklung geändert. Aus diesem Grunde erscheinen Ein- und Auszahlungen nur noch in der<br />

Darstellung des Teilfinanzplanes und nicht mehr separat als investive Maßnahme. Im <strong>Haushaltsplan</strong> wird zurzeit das ehemalige Investitionsobjekt aufgrund der<br />

Altdaten immer noch ausgewiesen.<br />

Es wird auf die Erläuterungen der wesentlichen Maßnahmen im Umlaufvermögen des Vorberichtes verwiesen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!