02.02.2013 Aufrufe

Haushaltsplan 2011 - D5 - Ratssitzung beschlossen ... - Hückeswagen

Haushaltsplan 2011 - D5 - Ratssitzung beschlossen ... - Hückeswagen

Haushaltsplan 2011 - D5 - Ratssitzung beschlossen ... - Hückeswagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

M. Wohnhaus Friedrichstr. 1 - 3<br />

• Mehraufwand HJ 2012 6.000 €<br />

- 53 -<br />

3.3 Eckpunkte des neuen Kommunalen Haushaltes <strong>2011</strong> der Stadt <strong>Hückeswagen</strong><br />

Zur Substanzerhaltung sind die Holzfenster und Holzbauteile der Fassade mit einem Schutzanstrich zu versehen.<br />

N. Rathaus<br />

• Mehraufwand HJ <strong>2011</strong> 25.000 €<br />

Eigentlich war berücksichtigt, die vorhandenen einscheibenverglasten Holzfenster durch neue wärmegedämmte Holzfenster in denkmalgerechter<br />

Ausführung zu ersetzen. Aus Gründen der Haushaltskonsolidierung muss hierauf verzichtet werden. Zum Schutz der Fenster<br />

ist aber eine Erneuerung des Außenanstriches erforderlich.<br />

• Mehraufwand HJ 2012 80.000 €<br />

Die vorhandene Heizkesselanlage des Rathauses ist über 30 Jahre alt. Aufgrund des Alters und den steigenden Emissionsschutzvorschriften<br />

muss die Anlage ersetzt werden. Nach Überprüfung der technischen Voraussetzungen ist geplant, eine Heizkesselanlage zu errichten,<br />

die über eine computergesteuerte Regelung verfügt und mit Brennwerttechnik ausgerüstet ist. Durch Umstellen der Verteilung<br />

ist es dann möglich, einzelne Heizkreise besser bedienen zu können.<br />

O. Sportplatz<br />

• Mehraufwand HJ 2013 80.000 €<br />

Die Duschanlagen im Umkleidegebäude des Sportplatzes entsprechen weitgehend dem Ursprungszustand. In den Duschräumen sind in<br />

den letzten Jahren mehrere Einzelduschen wegen Schäden stillgelegt worden. Ein letzter größerer Wasserschaden ließ eine Reparatur<br />

der betroffenen Bereiche nicht mehr zu. Es sollen neue Kalt- und Warmwasserleitungen verlegt werden. Neue Selbstschlussthermostatarmaturen<br />

sorgen in Verbindung mit den neuen Sparbrauseköpfen für eine erhebliche Einsparung an Wasser- und Abwassergebühren.<br />

Bedingt durch die neue Trinkwasserverordnung sind höhere Anforderungen an die Trinkwasseranlage gestellt, insbesondere im Bereich<br />

Verbrühungsschutz (Temperaturregelung am Auflauf 70° C). Als Nebenleistungen fallen die sich anschließenden Maurer- und Fliesenarbeiten an.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!