02.02.2013 Aufrufe

Haushaltsplan 2011 - D5 - Ratssitzung beschlossen ... - Hückeswagen

Haushaltsplan 2011 - D5 - Ratssitzung beschlossen ... - Hückeswagen

Haushaltsplan 2011 - D5 - Ratssitzung beschlossen ... - Hückeswagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Haushaltsplan</strong> <strong>2011</strong> 1.36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe<br />

verantwortlich: 1.36.04 Einrichtungen der Jugendarbeit<br />

H. Kirch<br />

Beschreibung:<br />

Auftragsgrundlage:<br />

Ziele:<br />

Zielgruppen:<br />

Die Produktgruppe -Einrichtungen der Jugendarbeit- umfasst Planung, Durchführung und Weiterentwicklung der Arbeit im<br />

Jugendtreff „Freestyle Club“ und somit bedarfsorientierte Projekte, Kurse, Workshops. Geschlechtsspezifische Arbeit und<br />

Veranstaltungen und andere Angebote im Freizeitbereich. Im Sinne des Leitbildes ist hier der Bildungsbegriff ganzheitlich<br />

gemeint und umfasst die Vermittlung persönlicher, sozialer, interkultureller, politischer und Medienkompetenzen. Planung,<br />

Durchführung und Kontrolle des Offenen Treffs und der thematischen Angebote erfolgt auf der Basis des bestehenden<br />

Konzeptes.<br />

Anlage und Unterhaltung von Spiel- und Bolzplätzen<br />

- Beschluss des Rates und der Fachausschüsse der Stadt <strong>Hückeswagen</strong><br />

- Kinder- und Jugendhilfegesetz - KJHG -<br />

- Konzept des städtischen Jugendtreffs „Freestyle Club“<br />

- Gewinnung und Begleitung qualifizierter Ergänzungskräfte, ehrenamtlich Tätigen, Praktikant, - innen.<br />

- Im Rahmen des offenen Treffs jungen Menschen die Möglichkeit erhalten, Freizeit zu gestalten und zu erleben.<br />

- Schaffung eines sozialen Raumes zur Erprobung von Selbstbestimmung, gesellschaftlicher Mitverantwortung und sozialem<br />

Verhalten.<br />

- Vernetzung<br />

- Weiterentwicklung des Konzeptes in Hinblick auf Bildungs- / Bedarfsziele, Fortschreibung.<br />

- Kindern und Jugendlichen sollen in Wohnungsnähe ausreichende, kindgerechte und sichere Spielmöglichkeiten geboten<br />

werden.<br />

Kinder und Jugendliche im Alter von 8 - 17 Jahren, schwerpunktmäßig im Alter von 13 - 17 Jahren<br />

Produktverantwortung: Die Produktverantwortung wird wie folgt wahrgenommen:<br />

1.36.04.01 Jugendzentrum Herr Kai Waier<br />

1.36.04.02 Spielflächen Herr Georg Rath<br />

- 363 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!