02.02.2013 Aufrufe

Haushaltsplan 2011 - D5 - Ratssitzung beschlossen ... - Hückeswagen

Haushaltsplan 2011 - D5 - Ratssitzung beschlossen ... - Hückeswagen

Haushaltsplan 2011 - D5 - Ratssitzung beschlossen ... - Hückeswagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Haushaltsplan</strong> <strong>2011</strong> 1.51 Räuml. Planung u. Entwicklung, Geoinfor.<br />

verantwortlich: 1.51.02 Räumliche Entwicklung<br />

H. Schröder<br />

Teilergebnisplan<br />

Ergebnis<br />

2009<br />

Ansatz<br />

2010<br />

5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte -969 -1.400 -1.400 -1.400 -1.400 -1.400<br />

6 +<br />

Kostenerstattungen und<br />

Kostenumlagen<br />

-204<br />

7 + Sonstige ordentliche Erträge -81.010 -200.000 -100.000 -100.000 -100.000 -100.000<br />

10 = Ordentliche Erträge -82.183 -201.400 -101.400 -101.400 -101.400 -101.400<br />

13 -<br />

Aufwendungen für Sach- und<br />

Dienstleistungen<br />

- 402 -<br />

Ansatz<br />

<strong>2011</strong><br />

Planung<br />

2012<br />

Planung<br />

2013<br />

Planung<br />

2014<br />

81.010 200.000 100.000 100.000 100.000 100.000<br />

16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen 2.810 4.400 4.500 4.500 4.500 4.500<br />

17 = Ordentliche Aufwendungen 83.821 204.400 104.500 104.500 104.500 104.500<br />

18 =<br />

22 =<br />

26 =<br />

Ergebnis der laufenden<br />

Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10<br />

und 17)<br />

Ordentliches Ergebnis (= Zeilen<br />

18 und 21)<br />

Ergebnis - vor Berücksichtigung<br />

der internen<br />

Leistungsbeziehungen - (= Zeilen<br />

22 und 25)<br />

1.638 3.000 3.100 3.100 3.100 3.100<br />

1.638 3.000 3.100 3.100 3.100 3.100<br />

1.638 3.000 3.100 3.100 3.100 3.100<br />

28 -<br />

Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

52.674 66.899 42.249 41.626 42.103 42.524<br />

29 = Ergebnis (Zeilen 26, 27 und 28) 54.311 69.899 45.349 44.726 45.203 45.624<br />

Die im Bereich der sonstigen ordentlichen Erträge und der Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen veranschlagten Beträge stellen die Abwicklung des<br />

Gewerbegebietes Winterhagen / Scheideweg (West 2) dar. Bei dem Ertrag handelt es sich um die Verkaufserlöse von Grundstücken aus dem Gewerbegebiet. Die<br />

sich hier ergebenden Bestände werden als Umlaufvermögen geführt. Verkäufe aus dem Bestand führen zu Erträgen in der Ergebnisrechnung. Gleichzeitig<br />

verursacht der mit den Verkäufen einhergehende Abgang von Umlaufvermögen entsprechende Aufwendungen in der Ergebnisrechnung im Bereich der<br />

Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen. Auf die weitere Darstellung des Umlaufvermögens im Vorbericht wird verwiesen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!