02.02.2013 Aufrufe

Haushaltsplan 2011 - D5 - Ratssitzung beschlossen ... - Hückeswagen

Haushaltsplan 2011 - D5 - Ratssitzung beschlossen ... - Hückeswagen

Haushaltsplan 2011 - D5 - Ratssitzung beschlossen ... - Hückeswagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

C. Transferaufwandsquote<br />

Die Kennzahl gibt an, in welchem Umfang die Kommune durch Transferaufwendungen<br />

belastet wird. Die Kennzahl dürfte insbesondere im interkommunalen Vergleich<br />

von Interesse sein.<br />

Transferaufwandsquote =<br />

Ergebnis<br />

2009<br />

Analyse der Ertragslage<br />

A. Steuerquote<br />

Transferaufwendungen x 100<br />

ordentliche Aufwendungen<br />

Die Steuerquote gibt an, wie hoch der Anteil der Steuererträge an den ordentlichen Erträgen<br />

ist. Eine hohe Steuerquote deutet i. d. R. auf eine hohe Finanzkraft der Kommune<br />

hin.<br />

Steuerquote =<br />

Ansatz<br />

2010<br />

Ansatz<br />

<strong>2011</strong><br />

Planung<br />

2012<br />

Steuererträge x 100<br />

ordentliche Erträge<br />

Planung<br />

2013<br />

- 87 -<br />

Planung<br />

2014<br />

41,1 % 42,1 % 42,8 % 42,6 % 42,8 % 43,6 %<br />

Ergebnis<br />

2009<br />

Ansatz<br />

2010<br />

Ansatz<br />

<strong>2011</strong><br />

Planung<br />

2012<br />

Planung<br />

2013<br />

Planung<br />

2014<br />

66,6 % 64,7 % 61,3 % 56,6 % 62,3 % 72,9 %<br />

%<br />

44<br />

43,5<br />

43<br />

42,5<br />

42<br />

41,5<br />

41<br />

40,5<br />

40<br />

39,5<br />

%<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

3.5 Bilanz- und Haushaltsanalyse mit Hilfe von Kennzahlen<br />

0<br />

09 10 11 12 13 14<br />

09 10 11 12 13 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!