02.02.2013 Aufrufe

Haushaltsplan 2011 - D5 - Ratssitzung beschlossen ... - Hückeswagen

Haushaltsplan 2011 - D5 - Ratssitzung beschlossen ... - Hückeswagen

Haushaltsplan 2011 - D5 - Ratssitzung beschlossen ... - Hückeswagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HEG <strong>Hückeswagen</strong>er Entwicklungsgesellschaft mbH & Co. KG<br />

Erfolgs-/Ergebnisplan <strong>2011</strong> (nach den Vorschriften des HGB)<br />

Konto Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Ansatz Erl.<br />

SAP 2009/ EURO 2010 / EURO <strong>2011</strong> / EURO 2012 / EURO 2013 / EURO 2014 / EURO Nr.<br />

11. Sonstige Steuern<br />

547100 Grundsteuer 5.598 10.370,00 6.870,00 6.870,00 6.870,00 6.870,00<br />

Summe sonstige Steuern 5.598 10.370,00 6.870,00 6.870,00 6.870,00 6.870,00 26<br />

12. Jahresgewinn / -verlust 11.260 293.430,00 -29.525,00 -18.540,00 4.440,00 -24.540,00 27<br />

nachrichtlich: Haftungsprämie an HEG Verwaltungs GmbH (gem. § 17 GV netto) 2.500,00 5.000,00 2.500,00 2.500,00 2.500,00 2.500,00<br />

Erläuterungen zum Wirtschaftsplan <strong>2011</strong><br />

= 10 % des<br />

Stammkapitals<br />

- 599 -<br />

= 20 % des<br />

Stammkapitals<br />

= 10 % des<br />

Stammkapitals<br />

= 10 % des<br />

Stammkapitals<br />

= 10 % des<br />

Stammkapitals<br />

= 10 % des<br />

Stammkapitals<br />

Der vorliegende Wirtschaftsplan beinhaltet folgende Tätigkeitsfelder der Gesellschaft:<br />

- Planung, Erschließung und Vermarktung des Wohnbaugebietes „Weierbachblick“<br />

- Vermarktung der restlichen Flächen im Gewerbegebiet West 2.<br />

- Vermarktung des in 2010 angekauften Grundstücks im Innenstadtbereich<br />

- Unterhaltung, Sanierung und Modernisierung der städt. Mehrzweckhalle, die in 2009 von der Stadt erworben wurde.<br />

- Beteiligung an der Errichtung und Vermietung eines Gebäudes für den gemeinsamen Bauhof der Städte Wipperfürth und <strong>Hückeswagen</strong>.<br />

Geplant ist, dass die Entwicklungsgesellschaften beider Städte jeweils ein Teileigentum an der Immobilie erwerben im Verhältnis von etwa<br />

60 : 40. Kosten und Erträge sollen analog aufgeteilt werden. Die genaue Verfahrensweise ist noch abzustimmen.<br />

- Errichtung einer Garage für die Feuerwehr Holte<br />

- Durchführung NRW-Tag 2013<br />

Unter Berücksichtigung der Vorschriften des HGB entspricht die Form des Erfolgs-/Ergebnisplanes der Gliederung der Gewinn- und Verlustrechnung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!