02.02.2013 Aufrufe

Haushaltsplan 2011 - D5 - Ratssitzung beschlossen ... - Hückeswagen

Haushaltsplan 2011 - D5 - Ratssitzung beschlossen ... - Hückeswagen

Haushaltsplan 2011 - D5 - Ratssitzung beschlossen ... - Hückeswagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Haushaltsplan</strong> <strong>2011</strong> 1.31 Soziale Hilfen<br />

verantwortlich: 1.31.11 Hilfen für Asylbewerber<br />

H. Kirch<br />

und in welchem Umfang mit der Neuzuweisung von Asylantragstellern gerechnet werden kann. Der bisher berechtigte Personenkreis ist nicht mehr<br />

abrechnungsfähig; die Asylverfahren in diesen Altfällen sind abgeschlossen. Aufgrund der Gesamteinschätzung der Situation für das Jahr <strong>2011</strong> wurden die<br />

Planungswerte entsprechend angepasst. In 2010 ergaben sich erhöhte Planwerte i.H.v. rund 53.700 € durch die Auflösung eines Sonderpostens für das<br />

Übergangsheim Kölner Str. 29 - 29b, das in diesem Jahr abgerissen wurde.<br />

Hinter den öffentlich-rechtlichen Leistungsentgelten verbargen sich bisher die Benutzungsgebühren für das Übergangsheim Kölner Straße.<br />

Im Bereich der bilanziellen Abschreibungen ergaben sich höhere Aufwendungen in 2010 in Höhe von rund 80.000 € durch den Abriss des Übergangsheimes<br />

Kölner Str. 29 - 29b.<br />

Die Transferaufwendungen beinhalten die Leistungen für den Lebensunterhalt und den Krankenschutz der Personen, die Leistungen zur Bestreitung des<br />

Lebensunterhaltes nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten. Da nicht mit der Neuzuweisung weiterer Anspruchsberechtigter zu rechnen ist und einige<br />

bisher berechtigte Personen in der gesetzlichen Krankenversicherung aufgenommen werden konnten, ermäßigt sich auch dieser Ansatz entsprechend.<br />

- 341 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!