02.02.2013 Aufrufe

Haushaltsplan 2011 - D5 - Ratssitzung beschlossen ... - Hückeswagen

Haushaltsplan 2011 - D5 - Ratssitzung beschlossen ... - Hückeswagen

Haushaltsplan 2011 - D5 - Ratssitzung beschlossen ... - Hückeswagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Haushaltsplan</strong> <strong>2011</strong> 1.42 Sportförderung<br />

verantwortlich: 1.42.03 Bereitstellung, Betrieb von Bädern<br />

H. Mark<br />

Teilergebnisplan<br />

Ergebnis<br />

2009<br />

Ansatz<br />

2010<br />

6 +<br />

Kostenerstattungen und<br />

Kostenumlagen<br />

-44.800 -57.771 -52.705 -56.253 -55.941 -55.601<br />

10 = Ordentliche Erträge -44.800 -57.771 -52.705 -56.253 -55.941 -55.601<br />

13 -<br />

Aufwendungen für Sach- und<br />

Dienstleistungen<br />

- 391 -<br />

Ansatz<br />

<strong>2011</strong><br />

Planung<br />

2012<br />

Planung<br />

2013<br />

Planung<br />

2014<br />

66 66 69 69<br />

16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen 66.114 65.625 105.591 66.141 66.171 66.171<br />

17 = Ordentliche Aufwendungen 66.114 65.625 105.657 66.207 66.241 66.241<br />

18 =<br />

Ergebnis der laufenden<br />

Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10<br />

und 17)<br />

21.313 7.854 52.952 9.954 10.300 10.640<br />

19 + Finanzerträge -410.261 -400.000 -650.000 -400.000 -400.000 -400.000<br />

21 = Finanzergebnis (= Zeilen 19 u. 20) -410.261 -400.000 -650.000 -400.000 -400.000 -400.000<br />

22 =<br />

26 =<br />

Ordentliches Ergebnis (= Zeilen<br />

18 und 21)<br />

Ergebnis - vor Berücksichtigung<br />

der internen<br />

Leistungsbeziehungen - (= Zeilen<br />

22 und 25)<br />

-388.948 -392.146 -597.048 -390.046 -389.700 -389.360<br />

-388.948 -392.146 -597.048 -390.046 -389.700 -389.360<br />

28 -<br />

Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

43.610 56.393 53.377 56.313 55.882 55.525<br />

29 = Ergebnis (Zeilen 26, 27 und 28) -345.338 -335.753 -543.671 -333.734 -333.818 -333.836<br />

Bei dem Ertrag aus Kostenerstattungen und Kostenumlagen handelt es sich um die Erstattung seitens des Betriebes Freizeitbad für die von der Stadt erbrachten<br />

Leistungen (Personal- und Sachkosten).<br />

Durch die Übernahme des operativen Badgeschäftes durch die Bürgerbad <strong>Hückeswagen</strong> gemeinnützige GmbH entfallen in erheblichem Umfang<br />

Verrechnungsleistungen der Stadt an den Eigenbetrieb. Hier im Wesentlichen die Verrechnung der Personalkosten des bisherigen Badleiters sowie die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!