02.02.2013 Aufrufe

Haushaltsplan 2011 - D5 - Ratssitzung beschlossen ... - Hückeswagen

Haushaltsplan 2011 - D5 - Ratssitzung beschlossen ... - Hückeswagen

Haushaltsplan 2011 - D5 - Ratssitzung beschlossen ... - Hückeswagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 66 -<br />

3.3 Eckpunkte des neuen Kommunalen Haushaltes <strong>2011</strong> der Stadt <strong>Hückeswagen</strong><br />

Vor dem Hintergrund eines Haushaltsicherungskonzeptes müssen für die Finanzierung von investiven Maßnahmen vor einer Kreditfinanzierung<br />

zunächst vorhandene Mittel aus Investitionspauschalen für eine Finanzierung eingesetzt werden. In Anbetracht dieser Notwendigkeit sind Mittel der<br />

allgemeinen Investitionspauschale aus Vorjahren als investive Einzahlung planerisch zugeordnet worden.<br />

Wegebau Rundweg Bevertalsperre (Investitionsobjekt - Nr. 5000266)<br />

Finanzpositionen Ergebnis 2009 Ansatz 2010 Ansatz <strong>2011</strong> Plan 2012 Plan 2013 Plan 2014<br />

Einzahlung -50.000,00 -50.000,00<br />

Finanzierung<br />

durch allg. IVP*)<br />

aus Vorjahren<br />

-12.000,00<br />

Auszahlung 62.500,00 62.500,00<br />

Saldo 0,00 12.500,00<br />

*) Allgemeine Investitionspauschale<br />

Als Leitfaden für das Wasserquintett wurden ein Projektdossier und ein Maßnahmenkatalog durch das Projektkonsortium erstellt, um als Regionale-<br />

2010-Projekt den A-Stempel zu erhalten. Dieser Maßnahmenkatalog wurde von den vier kommunalen Fachausschüssen und dem Kreisentwicklungsausschuss<br />

im November 2007 als Projektarchitektur <strong>beschlossen</strong>. Am 21. Juni 2008 wurde das Wasserquintett als A-Projekt qualifiziert und<br />

kann damit vielfache Fördermittel des Landes beantragen. Die erforderlichen städtischen Eigenanteile müssen jedoch als Anteilfinanzierung zur<br />

Verfügung gestellt werden. Mehrere Einzelprojekte im „Wasserquintett“ befassen sich mit der Schaffung von neuen Wegeverbindungen. In <strong>Hückeswagen</strong><br />

sollen vor allem an der Bever neue Verknüpfungen von Wanderwegen geschaffen, bzw. Teilstücke neu ausgebaut werden.<br />

Die zu bauenden Wege befinden sich im Bereich Mickenhagen auf dem Zeltplatz unterhalb des Wochenendplatzes Beverblick. Hier fehlt noch eine<br />

Verknüpfung des neu ausgebauten Weges von der der Zornigen Ameise in Richtung Käfernberg, direkt am Ufer entlang. Dieses Teilstück hat eine<br />

Länge von etwa 230 m. Eine weitere Wegeverbindung verläuft im Bereich Wefelsen vom Fritz –Perls –Institut in Richtung Wuppertaler Seglerverein.<br />

Die Förderung durch das Land erfolgt voraussichtlich mit einem Fördersatz von 80 % mit "Fördermittel Naturschutz" (FÖNA-Mitteln). Sollte<br />

eine Landesförderung nicht erfolgen können, sollen für die vorgesehenen Eigenanteile Wegestücke realisiert werden.<br />

Vor dem Hintergrund eines Haushaltsicherungskonzeptes müssen für die Finanzierung von investiven Maßnahmen vor einer Kreditfinanzierung<br />

zunächst vorhandene Mittel aus Investitionspauschalen für eine Finanzierung eingesetzt werden. In Anbetracht dieser Notwendigkeit sind Mittel der<br />

allgemeinen Investitionspauschale aus Vorjahren als investive Einzahlung planerisch zugeordnet worden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!