02.02.2013 Aufrufe

Haushaltsplan 2011 - D5 - Ratssitzung beschlossen ... - Hückeswagen

Haushaltsplan 2011 - D5 - Ratssitzung beschlossen ... - Hückeswagen

Haushaltsplan 2011 - D5 - Ratssitzung beschlossen ... - Hückeswagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Haushaltsplan</strong> <strong>2011</strong> 1.21 Schulträgeraufgaben<br />

verantwortlich: 1.21.06 Sonderschulen<br />

H. Kirch<br />

1 +<br />

2 -<br />

3 =<br />

Investitionsmaßnahmen<br />

unterhalb der<br />

festgesetzten Wertgrenze<br />

Summe der investiven<br />

Einzahlungen<br />

Summe der investiven<br />

Auszahlungen<br />

Saldo:<br />

(Einzahlungen ./.<br />

Auszahlungen)<br />

Ergebnis<br />

2009<br />

Ansatz<br />

2010<br />

Ansatz<br />

<strong>2011</strong><br />

Die regelmäßigen investiven Auszahlungen setzen sich pauschal wie folgt zusammen:<br />

- 280 -<br />

Verpflich-<br />

tungs-<br />

ermäch-<br />

tigungen<br />

Planung<br />

2012<br />

Planung<br />

2013<br />

Planung<br />

2014<br />

bisher<br />

bereit-<br />

gestellt<br />

(einschl.<br />

Sp.2)<br />

Gesamt-<br />

einzahl-<br />

ungen/<br />

-auszahl-<br />

ungen<br />

-14.000 -25.000 -6.000 -6.000 -6.000 -17.399 -60.399<br />

9.167 15.300 26.300 7.300 7.300 7.300 41.056 89.256<br />

9.167 1.300 1.300 1.300 1.300 1.300 23.658 28.858<br />

• Beschaffung geringwertiger Wirtschaftsgüter – GWG – 1.300 €<br />

• Beschaffung von beweglichem Anlagevermögen 5.880 €<br />

• Beschaffung von beweglichem Anlagevermögen (Festwertverfahren)<br />

(Erhöhter Wert in 2010 und <strong>2011</strong> sonst nur 3.600 €) 18.620 €<br />

• Beschaffung von Medien 500 €<br />

Die erhöhten Planwerte im Bereich Festwertverfahren in den Jahren 2010 und <strong>2011</strong> stehen im Zusammenhang mit der Neueinrichtung von vier Klassenräumen. Die<br />

Neueinrichtungen werden aufgrund der umfangreichen Umbaumaßnahmen in der EKS notwendig.<br />

Im Bereich der investiven Auszahlungen oberhalb der festgesetzten Wertgrenze ist die energetische Sanierung der EKS eingeplant. Für weitere Informationen wird<br />

auf die Darstellungen der wesentlichen Investitionsmaßnahmen im Vorbericht verwiesen.<br />

Die Investitionen werden mit Ausnahme der geringwertigen Wirtschaftsgüter -GWG- durch Mittel der Schulpauschale finanziert. Für weitere Informationen zur Schul-<br />

und Bildungspauschale wird auf die Darstellungen im Vorbericht verwiesen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!