02.02.2013 Aufrufe

Haushaltsplan 2011 - D5 - Ratssitzung beschlossen ... - Hückeswagen

Haushaltsplan 2011 - D5 - Ratssitzung beschlossen ... - Hückeswagen

Haushaltsplan 2011 - D5 - Ratssitzung beschlossen ... - Hückeswagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Haushaltsplan</strong> <strong>2011</strong> 1.21 Schulträgeraufgaben<br />

verantwortlich: 1.21.01 Grundschulen<br />

H. Kirch<br />

Teilergebnisplan<br />

Ergebnis<br />

2009<br />

Ansatz<br />

2010<br />

28 -<br />

Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

496.967 974.739 662.360 721.880 690.667 710.183<br />

29 = Ergebnis (Zeilen 26, 27 und 28) 1.039.622 1.548.451 995.448 998.432 997.919 997.526<br />

Die Zuwendungen und allgemeinen Umlagen setzen sich zusammen aus Zuschüssen des Landes und des Oberbergischen Kreises für die Offene<br />

Ganztagsgrundschule und aus der ertragswirksamen Auflösung von Landeszuschüssen. Auf die gesonderte Darstellung im Vorbericht zur Verwendung der<br />

Schulpauschale wird verwiesen.<br />

Hinter den öffentlich-rechtlichen Leistungsentgelten verbergen sich die Elternbeiträge für die offene Ganztagsschule. Auf die gesonderte Darstellung zur<br />

Situation der offenen Ganztagsschule im Vorbericht wird verwiesen. Aufgrund des Ratsbeschlusses vom 24.06.2010 wurden die Elternbeiträge ab 01.08.2010<br />

erhöht. Dieses spiegelt sich in den Ansatzerhöhungen ab <strong>2011</strong> wieder.<br />

Zu den privatrechtlichen Leistungsentgelten gehören die ehemaligen sonstigen Verwaltungs- und Betriebseinnahmen sowie die Miete für die<br />

Hausmeisterwohnung an der Gemeinschaftsgrundschule Kölner Straße.<br />

Die Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen umfassen im Wesentlichen die Schülerbeförderungskosten, die Lehrmittel und sonstige Sach- und<br />

Dienstleistungen. Auf die Ausführungen im Vorbericht zur Entwicklung der Schülerfahrtkosten wird verwiesen. Die sonstigen Sach- und Dienstleistungen umfassen<br />

hauptsächlich die Leistungen für die Betreuung im Rahmen der offenen Ganztagsgrundschule.<br />

Zu den sonstigen ordentlichen Aufwendungen zählen u.a.:<br />

• die Miete für die Betriebs- und Geschäftsausstattung<br />

• die Telefonkosten<br />

Der Ansatz vermindert sich ab <strong>2011</strong> durch die Umplanung von Versicherungsbeiträgen.<br />

- 254 -<br />

Ansatz<br />

<strong>2011</strong><br />

Planung<br />

2012<br />

Planung<br />

2013<br />

Planung<br />

2014

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!