02.02.2013 Aufrufe

Haushaltsplan 2011 - D5 - Ratssitzung beschlossen ... - Hückeswagen

Haushaltsplan 2011 - D5 - Ratssitzung beschlossen ... - Hückeswagen

Haushaltsplan 2011 - D5 - Ratssitzung beschlossen ... - Hückeswagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Haushaltsplan</strong> <strong>2011</strong> 1.31 Soziale Hilfen<br />

verantwortlich: 1.31.10 Grundvers.,Hilf. bes.Lebensl. (SGB XII)<br />

H. Kirch<br />

Beschreibung:<br />

Auftragsgrundlage:<br />

Ziele:<br />

Zielgruppen:<br />

Die Produktgruppe -Grundversorgung, Hilfe in besonderen Lebenslagen (SGB XII)- umfasst a) Leistungserbringung nach dem<br />

Sozialhilfegesetz (SGB XII) für alle Aufgaben, die der kommunale Träger (Kreis) oder der überörtliche Träger (LVR) auf die<br />

Kommune übertragen hat. b) Antragsannahme und Weiterleitung an den zuständigen Träger, wenn die Aufgabe nicht auf die<br />

Kommune übertragen wurde. Beratung, Hilfestellungen, Prüfung, Bewilligung, Refinanzierung und Zusammenarbeit mit dem<br />

Kreis und mit freien Trägern. Hilfen zur Gesundheit; Bestattungskosten; Hilfen in anderen Lebenslagen, Klärung von<br />

Grundsatzfragen mit dem Kreis. Teilnahme an Arbeitskreisen; Stellungnahmen bei Räumungsklagen; Zahlstelle;<br />

Einnahmeabrechnungen mit dem Kreis.; Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung inner- / außerhalb von<br />

Einrichtungen incl. einmaliger Leistungen. Nicht erfasst sind alle Leistungen nach dem SGB XII, die bereits durch das Produkt<br />

"Hilfe bei Behinderung und Pflegebedürftigkeit" erfasst sind.<br />

SGB XII, AG+AV zum SGB XII, Kreissatzung<br />

Allen anspruchsberechtigten Personen helfen, ein der Würde des Menschen entsprechendes Leben zu führen und aufzuzeigen,<br />

welche Hilfen (sozial + finanziell) in Anspruch genommen werden können.<br />

Die Leistungen sollen durch kurzfristige Bearbeitung, gleichmäßige Entscheidungspraxis und kompetente Beratung erbracht<br />

werden.<br />

Personen mit Einkommens- oder anderen Defiziten, die Unterstützungsleistungen benötigen<br />

Produktverantwortung: Die Produktverantwortung wird wie folgt wahrgenommen:<br />

1.31.10.01 Hilfen bei Einkommensdefiziten Frau Melanie Brandt<br />

- 335 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!