02.02.2013 Aufrufe

Haushaltsplan 2011 - D5 - Ratssitzung beschlossen ... - Hückeswagen

Haushaltsplan 2011 - D5 - Ratssitzung beschlossen ... - Hückeswagen

Haushaltsplan 2011 - D5 - Ratssitzung beschlossen ... - Hückeswagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Haushaltsplan</strong> <strong>2011</strong> 1.61 Allgemeine Finanzwirtschaft<br />

verantwortlich: 1.61.02 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft<br />

H. Müller<br />

Teilergebnisplan<br />

Ergebnis<br />

2009<br />

Ansatz<br />

2010<br />

- 534 -<br />

Ansatz<br />

<strong>2011</strong><br />

Planung<br />

2012<br />

Planung<br />

2013<br />

7 + Sonstige ordentliche Erträge -17.057 -5.000.000 -3.000.000<br />

10 = Ordentliche Erträge -17.057 -5.000.000 -3.000.000<br />

16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen 3.453.000<br />

17 = Ordentliche Aufwendungen 3.453.000<br />

18 =<br />

Ergebnis der laufenden<br />

Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10<br />

und 17)<br />

3.435.943 -5.000.000 -3.000.000<br />

19 + Finanzerträge -75.439 -500 -500 -500 -500 -500<br />

20 -<br />

Zinsen und sonstige<br />

Finanzaufwendungen<br />

289.213 470.700 684.300 718.400 1.031.700 714.900<br />

21 = Finanzergebnis (= Zeilen 19 u. 20) 213.774 470.200 683.800 717.900 1.031.200 714.400<br />

22 =<br />

26 =<br />

Ordentliches Ergebnis (= Zeilen<br />

18 und 21)<br />

Ergebnis - vor Berücksichtigung<br />

der internen<br />

Leistungsbeziehungen - (= Zeilen<br />

22 und 25)<br />

Planung<br />

2014<br />

3.649.717 470.200 683.800 -4.282.100 -1.968.800 714.400<br />

3.649.717 470.200 683.800 -4.282.100 -1.968.800 714.400<br />

29 = Ergebnis (Zeilen 26, 27 und 28) 3.649.717 470.200 683.800 -4.282.100 -1.968.800 714.400<br />

Hinsichtlich der Finanzerträge sowie der Zinsen und sonstigen Finanzaufwendungen wird auf die detaillierten Darstellungen im Vorbericht verwiesen.<br />

Deckungsvermerke und Budgetregeln<br />

- Mehrerträge bei der Position Finanzerträge berechtigen zu Mehraufwendungen bei der Position Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen.<br />

- Mehrerträge bei Erstattungen aus Verrentungen berechtigen zu Mehraufwendungen für Grundstückskaufpreisverrentungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!