02.02.2013 Aufrufe

Haushaltsplan 2011 - D5 - Ratssitzung beschlossen ... - Hückeswagen

Haushaltsplan 2011 - D5 - Ratssitzung beschlossen ... - Hückeswagen

Haushaltsplan 2011 - D5 - Ratssitzung beschlossen ... - Hückeswagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 42 -<br />

3.3 Eckpunkte des neuen Kommunalen Haushaltes <strong>2011</strong> der Stadt <strong>Hückeswagen</strong><br />

Im Bereich der Verluste aus Abgang von Vermögensgegenständen des Anlagevermögens ergeben sich in 2009 erhöhte Aufwendungen durch<br />

den Verkauf der städtischen Mietobjekte Kaiserhöhe 11 - 15.<br />

Unter der Kontierung Sonstige Rückstellungen wurden in 2009 erforderliche Rückstellungen für Zinsoptimierungsgeschäfte verbucht.<br />

Bei der Position Wertberichtigung auf Forderungen handelt es sich um die separate Ausweisung von Steuerforderungen, deren Realisierung<br />

zweifelhaft ist.<br />

Im Bereich der sonstigen Beiträge wurden in 2009 zusätzlich 9.879 € für die Imagebroschüre verbucht.<br />

Für Körperschaftssteuer ergaben sich in 2009 erhöhte Aufwendungen im Bereich der HEG für die fällige Steuer auf die Gewinnausschüttung.<br />

Bei der veranschlagten Kapitalertragssteuer (Erhöhung von 10 % auf 15 %) sowie dem Solidaritätszuschlag handelt es sich um die Versteuerung<br />

der Gewinnabführung aus dem Eigenbetrieb Freizeitbad.<br />

Im Bereich der sonstigen Steuern vom Einkommen und Ertrag ergeben sich Belastungen durch die Einplanung der Umsatzsteuer im Bereich der<br />

HEG, die für die Erstattung der Verwaltungskostenbeiträge fällig wird.<br />

Die Planwerte für Schadensfälle werden nicht mehr dargestellt, da die Abwicklung künftig über einen entsprechenden Haushaltsvermerk erfolgt,<br />

wonach Mehrerträge zu entsprechenden Mehraufwendungen im jeweiligen Bereich berechtigen.<br />

Im Bereich der Kontierung Festwert finden sich Aufwendungen, die durch die Anwendung eines entsprechenden Bewertungsverfahrens zustande<br />

kommen. Hierbei handelt es sich um eine buchungstechnische Vereinfachung. In bestimmten Bereichen (z.B. Beladung der Feuerwehrfahrzeuge,<br />

Medienbestand der Bücherei, Schulmobiliar) werden die Werte im Anlagevermögen festgeschrieben und Neubeschaffungen werden direkt als Aufwand<br />

in der Ergebnisrechnung gebucht. Nach Ablauf von jeweils 3 Jahren findet eine Bewertung der Sachgesamtheit statt und ggf. wird eine Korrektur<br />

des Festwertes durchgeführt, der den Gesamtwert im Anlagevermögen abbildet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!