02.02.2013 Aufrufe

Haushaltsplan 2011 - D5 - Ratssitzung beschlossen ... - Hückeswagen

Haushaltsplan 2011 - D5 - Ratssitzung beschlossen ... - Hückeswagen

Haushaltsplan 2011 - D5 - Ratssitzung beschlossen ... - Hückeswagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 24 -<br />

3.3 Eckpunkte des neuen Kommunalen Haushaltes <strong>2011</strong> der Stadt <strong>Hückeswagen</strong><br />

Eine weitere Änderung ergibt sich durch das Ausscheiden einer Mitarbeiterin, die von Wipperfürth in das Regionale Gebäudemanagement entsandt<br />

wurde. Hier ist eine Neubesetzung notwendig, die vertragsgemäß durch die Stadt <strong>Hückeswagen</strong> vorgenommen werden soll. Entsprechend reduzieren<br />

sich die Personalkostenerstattungen an die Stadt Wipperfürth. Auf die Planzahlen der entsprechenden Konten im Personalbereich wird verwiesen.<br />

Alle anfallenden Kosten im Bereich des zentralen Forderungsmanagements werden nach den Einwohnerzahlen auf die beteiligten Kommunen umgelegt.<br />

Grundlage hierfür sind die KGST Materialien 2/2009. Die Personalkostenerstattung beläuft sich hier in <strong>2011</strong> auf 51.900 €.<br />

Der hier noch verbleibende Ertrag ergibt sich im Wesentlichen aus der Personalkostenerstattung des Kreises für die Pflegeberatung (Vertrag zur<br />

Umsetzung des Rahmenkonzeptes zur Weiterentwicklung des integrierten Altenhilfesystems)in Höhe von 33.900 €. Das Konzept zur Pflegeberatung<br />

wird fortgeführt und soll weiterentwickelt werden. Die Erstattung der Personalkosten ergibt sich aus der Festlegung der KGST. Für <strong>Hückeswagen</strong><br />

ist ein halber Stellenanteil für die Pflege- und Seniorenberatung eingerichtet.<br />

Hinter den Erstattungen von verbundene Unternehmen, Beteiligungen verbergen sich die Erstattungen der Verwaltungsleistungen und des Bauhofes<br />

für die <strong>Hückeswagen</strong>er Entwicklungsgesellschaft HEG sowie für die Eigenbetriebe Freizeitbad und Abwasserbeseitigung. Ab <strong>2011</strong> werden<br />

hier verringerte Erstattungen des Betriebes Abwasserbeseitigung allgemein und für den Bauhof berücksichtigt, da die Ergebnisse der Vorjahre die<br />

bisherigen Planwerte nicht erreicht haben.<br />

Die Erträge aus der Position Erstattungen von übrigen Bereichen bestehen im Wesentlichen aus der Erstattung seitens des BAV für Leistungen<br />

des Bauhofes im Rahmen der Papierkorbentleerung und für die Beseitigung wilder Müllkippen.<br />

Im Ergebnis 2009 ergeben sich andere sonstige kostenmindernde Erlöse im Bereich des Immobilienmanagements aufgrund von Zuschüssen für<br />

die Umbauarbeiten zur Einrichtung der Offenen Ganztagsgrundschule.<br />

Bei den Positionen Erstattung Personalkosten, Erstattung Raumkosten und Erstattung RGM HW handelt es sich um interne Erstattungen im<br />

Rahmen des regionalen Gebäudemanagements. Ziel ist es hier, im entsprechenden Verrechnungsprodukt alle Aufwendungen und gleichzeitig die<br />

Finanzierung durch die beteiligten Kommunen darzustellen. Daher werden die Aufwendungen der Stadt <strong>Hückeswagen</strong> unter den entsprechenden<br />

Aufwandskonten im Bereich der "Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen" dargestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!