02.02.2013 Aufrufe

Haushaltsplan 2011 - D5 - Ratssitzung beschlossen ... - Hückeswagen

Haushaltsplan 2011 - D5 - Ratssitzung beschlossen ... - Hückeswagen

Haushaltsplan 2011 - D5 - Ratssitzung beschlossen ... - Hückeswagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Haushaltsplan</strong> <strong>2011</strong> 1.51 Räuml. Planung u. Entwicklung, Geoinfor.<br />

verantwortlich: 1.51.04 Geoinfo.dienste,Geodatenmanagement<br />

H. Schröder<br />

Des Weiteren sind hier Aufwendungen für die Nutzung der Deutschen Grundkarte und der Liegenschaftskarte eingeplant. Der Betrag wird als Gebühr vom<br />

Oberbergischen Kreis für die entsprechenden Leistungen erhoben. Die Höhe dieser Gebühren richtet sich z.B. nach Einwohnerdaten und nach der Anzahl der<br />

Flurstücke in der Gemeinde.<br />

Unter der Position sonstige ordentliche Aufwendungen ergibt sich im Jahr <strong>2011</strong> ein zusätzlicher Aufwand im Bereich der anderen sonstigen<br />

Geschäftsaufwendungen. Eingeplant sind hier die Kosten für Orthofotos. Der Oberbergische Kreis bietet an, digitale Orthofotos in deutlich höherer Auflösung<br />

herstellen zu lassen, als die durch die landesweit verbreiteten digitalen Orthobilder der zuständigen Landeseinrichtung. Es ist geplant, die Befliegung kreisweit alle<br />

drei Jahre vollständig zu erneuern, aufgeteilt in Nord-, Mittel- und Südkreis. Die Bilder können vielfältige Aufgaben deutlich erleichtern: Überprüfung von<br />

Straßenschnitten, Stellplätzen und anderer Verkehrsanlagen, Betrachtung der versiegelten Flächen, Sichtung des Baubestandes, Hilfsmittel bei gerichtlichen<br />

Verfahren wie Beiträge und Gebühren usw..<br />

Die Kosten hierfür liegen - abhängig von der Anzahl der sich beteiligenden Kommunen und sonstigen Behörden - bei erstmalig 3.000 € für <strong>2011</strong> und 1.000 € jährlich<br />

für die Laufendhaltung ab 2012. Gegenüber einer Befliegung im Auftrag der Stadt ist dies als außerordentlich günstig einzustufen, da übliche Befliegungen in der<br />

Regel fünfstellige Beträge kosten. Ursprünglich sollte die Befliegung bereits in 2010 erfolgen – die dafür in 2010 eingeplanten Mittel i.H.v. 3.000 € wurden nicht<br />

benötigt.<br />

- 407 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!