22.12.2012 Views

Dimensiuni ale limbajului n context carceral

Dimensiuni ale limbajului n context carceral

Dimensiuni ale limbajului n context carceral

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Fragen, und Faki (n.B der Gefreite) übersetzte sie für Fate ins Kurdische“ 1 . Doch dieser Aspekt wird auf die<br />

Dialogebene nicht transferiert. Die Tatsache, dass der Gefreite die Aussagen übersetzt wird ausgelassen. Seine<br />

Präsenz wird nicht im Text markiert.<br />

Die verb<strong>ale</strong> Gewalt des Feldwebels ist wieder nur an bestimmten Reaktionen und Erinnerungen verbunden:<br />

„ Wo ist Haso?“<br />

„ Ich weiß es nicht.“<br />

„ Du bist doch seine Frau?“<br />

„ Ja, ich bin seine Frau!“<br />

„ Dann, hat er dir sicher gesagt, wo er hingeht.“<br />

„Um welche Zeit ist er geangen?“<br />

„Ich weiß es nicht.“<br />

„ Wieso ist Haso in die Bergen gegangen?“<br />

„ Will er mit den Terroristen zusammen unseren Posten überfallen?“ 2<br />

Der stufenartige Aufbau hängt in Verbindung mit Fates kurze und konkrete Antworten zusammen. Die<br />

Tatsache, dass sie sich nicht für schuldig erklärt, veranlässt eine gewisses Crescendo. Sogar der Inhalt der<br />

Fragen, die vom Feldwebel Suat gestellt werden, gipfeln mit der Aussage-Frage „Will er mit den Terroristen<br />

zusammen unsern Posten überfallen“ 3 . Die verb<strong>ale</strong> Auseinandersetzung gipfelt im „Nebenzimmer“ ( Tatort<br />

zahlreicher Misshandlungen ): dem „Turm zu Babel“ ähnlicher Gespräch wird nicht mehr dialogal<br />

eingefangen, sondern die psychischen Reaktionen des Feldwebels treten im Vordergrund. Es besteht ein<br />

Versuch seine Figur zu vermenschlichen, durch eine Art erlebter Rede:<br />

Der Kommandant merkte, dass sie ihn verfluchte, obwohl er ihre Worte nicht verstand. Dies brachte ihn noch<br />

mehr auf, er hatte große Angst vor den Flüchen einer Frau. Seine Großmutter hatte ihm immer eingeschärft: „<br />

alles kannst du auf dich nehmen und ertragen, aber paß ja auf, dass du nie im Ziel des Fluches einer Frau wirst... 1<br />

Diese Szene sollte die zukünftige Handlung vorwegnehmen. Die Entscheidung die Heimat zu verlassen<br />

(Migrationskomponente), wird eben unter besonderen Umständen gefasst: die kraftlose und verlorene Fate<br />

wird mit Hilfe ihres Schwiegervaters flüchten können.<br />

Der Dialog erscheint in allen drei analysierten Texten. Reise in die Abeddämmerung ist ein gutes Beispiel den<br />

Dialog und seine Funktionen zu beobachten: die Wendepunkte der Handlung enthalten.<br />

Die Entscheidung die Heimat zu verlassen, kommt aufgrund zusammen- hängender Ereignisse. Die<br />

Konsequenzen einer menschlichen Tat in solchen Bedienungen sind eben katastrophal. Das junge<br />

Familienhaupt muss seine Familie verlassen um sein eigenes Leben zu retten, doch es ist weiterhin seine<br />

junge Frau, der Schaden zugefügt wird. Die Schickanen, die im Buch beschrieben werden, kommen in Yusuf<br />

Yeşlöz´ meisten Bücher vor: von dem Übersetzen der kurdischen Kindernamen ins Türkische bis zur<br />

tatsächlichen Folter. Alles sind nur Zeichen, dass die Existenz der kurdischen Bevölkerung verleugnet wird.<br />

1 YY, R,i.d.Ab, S. 87<br />

2 YY, R.id.Ab. S. 88<br />

3 Ebda.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!