22.12.2012 Views

Dimensiuni ale limbajului n context carceral

Dimensiuni ale limbajului n context carceral

Dimensiuni ale limbajului n context carceral

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Ausgangstext, sondern zur Gewährleistung der Wirksamkeit der mehrsprachigen Kommunikation im<br />

rechtlichen Bereich. 1<br />

Die Hauptaufgabe des Übersetzers ist die Schaffung eines Textes, der die gleichen rechtlichen<br />

Auswirkungen in der Praxis hat, wie das Original. Um das zu tun, muss der Übersetzer in der Lage sein zu<br />

verstehen, nicht nur was die Wörter bedeuten oder was ein Satz bedeutet, sondern auch, welche rechtlichen<br />

Auswirkungen diese Wörter und Sätze haben sollen, und wie die rechtliche Wirkung in der anderen Sprache<br />

erreicht werden kann. 2 Ein guter Rechtsübersetzer benötigt Kompetenzen in wenigstens 3 Bereichen: erstens,<br />

ein grosses Wissen über das Rechtsgebiet in dem er arbeitet; zweitens, Beherrschung der entsprechenden<br />

Begriffe; und drittens, sehr gut Rechtstexte schreiben zu können. Ohne diese Eigenschaften, wird die<br />

Wiedergabe des Textes wortwörtlich erfolgen und die Bedeutung wird unverständlich sein.<br />

Bei der Untersuchung linguistischer Besonderheiten der beiden Sprachen, habe ich festegestellt, dass<br />

die Rechtssprachen in Rumänien und in Deutschland sind verschieden und dass bei den Rechtsübersetzungen<br />

liegt die Schwierigkeit, in erster Linie, in der Vielfalt und in der Verschiedenheit der beiden Rechtssysteme.<br />

Um die Erwartungen der Zielgruppe so gut wie möglich zu erfüllen und dem Original getreu zu bleiben, muss<br />

der Übersetzer die am besten geeignete Übersetzungsmethode wählen. Die Aufgabe des Übersetzers ist also,<br />

mit seiner Ausdrucksweise für Verständigung zu sorgen.<br />

Die Problematik der Rechtssprache und der juristischen Übersetzung kann leider nicht im Rahmen<br />

einer Diplomarbeit ausreichend beleuchtet werden; sie bedarf eindringliche Untersuchungen.<br />

LITERATURVERZEICHNIS<br />

1. ALCAREZ VARÓ, Enrique / HUGHES, Brian: Legal Translation Explained. Manchester, UK & Northampton, MA, St. Jerome<br />

Publishing, 2002.<br />

2.CHIRICĂ, Dan: Contracte speci<strong>ale</strong> civile şi comerci<strong>ale</strong>, vol.I. Bucureşti, Rosetti Verlag, 2005.<br />

3. GARZONE, Giuliana: Legal Translation and Functionalist Approaches: a Contradiction in Terms? Auf<br />

http://www.tradulex.org/Actes2000/Garzone.pdf, 23. 05.2008.<br />

4. GREERE, Anca Luminiţa: Translating for Business Purposes. A functionalist approach. Cluj – Napoca, Dacia Verlag, 2003.<br />

5. KNAUER, Babette: Gesellschaftsvertrag deutsch – englisch. Magdeburg, Verlegt vom Bundesverband der Dolmetscher und<br />

Übersetzer e. V. (BDÜ), 2006.<br />

6. POMMER, Sieglinde: Rechtsübersetzung und Rechtsvergleichung. Translatorische Fragen zur Interdisziplinarität. Frankfurt am<br />

Main, Peter Lang GmbH / Europäischer Verlag der Wissenschaften, 2006.<br />

7. SANDRINI, Peter: Translation zwischen Kultur und Kommunikation: Der Sonderfall Recht. In: Sandrini, Peter. Übersetzen von<br />

Rechtstexten. Fachkommunikation im Spannungsfeld zwischen Rechtsordnungen und Sprachen. Tübingen, Gunter Narr Verlag,<br />

1999, Seiten: 9-44.<br />

8. ŠARČEVIĆ, New approach to legal translation, Kluver Law International, The Hague, 1997.<br />

9. ŠARČEVIĆ, Susan: Legal Translation and Translation Theory: a Receiver–oriented Approach. Auf<br />

http://www.tradulex.org/Actes2000/sarcevic.pdf, 06. 03. 2008.<br />

10. SEVEREANU, Andreea Rita: Manual de germană juridică/Deutsche juristische Fachsprache. Bucureşti, Lumin<strong>ale</strong>x Verlag,<br />

2004.<br />

11. STENGEL-HAUPTVOGEL, Ina: Juristisches Übersetzen Spanisch – Deutsch: Immobilienkaufverträge. Tübingen, Gunter Narr<br />

Verlag, 1997.<br />

1 Šarčević, New approach to legal translation, Kluver Law International, The Hague, 1997, Seite 16.<br />

2 Šarčević, New approach to legal translation, Kluver Law International, The Hague, 1997, Seiten 70, 71.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!