25.02.2013 Aufrufe

Kristijonas Donelaitis und seine „Metai” – eine Rezeptionsgeschichte

Kristijonas Donelaitis und seine „Metai” – eine Rezeptionsgeschichte

Kristijonas Donelaitis und seine „Metai” – eine Rezeptionsgeschichte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 <strong>Kristijonas</strong> <strong>Donelaitis</strong> - <strong>eine</strong> kontroverse Rezeption<br />

„Die sowjetische Gesellschaft hat <strong>Donelaitis</strong> angemessen ge-<br />

würdigt. S<strong>eine</strong> gesammelten Werke wurden in die russische<br />

Sprache übersetzt <strong>und</strong> werden von Millionen von Menschen in<br />

unserem Land gelesen, dadurch dass sie nun für alle Nationen<br />

unseres Landes zugänglich sind.” (Unbekannt, 1950) 48<br />

„Das Werk des großen litauischen Literaturklassikers Kris-<br />

tijonas <strong>Donelaitis</strong> erfuhr einzig in Sowjetlitauen ausreichend<br />

Aufmerksamkeit <strong>und</strong> erreichte <strong>eine</strong> breite Masse von Lesern.”<br />

(Mykolaitis, 1951) 49<br />

Dank der sowjetischen Kritik <strong>und</strong> Publizistik wurde Done-<br />

laitis zu <strong>eine</strong>m der bekanntesten litauischen Schriftsteller. In<br />

den Mittelschulen <strong>und</strong> Gymnasien wird er eingehend analy-<br />

siert. S<strong>eine</strong> gesammelten Werke erreichen breite Leserschaften<br />

nicht nur bei uns, sondern in der ganzen Sowjetunion.” (Ven-<br />

gris, 1950) 50<br />

In diese Linie reiht sich die Ehrung des sowjetischen Soldaten ein, der<br />

sich heldenhaft in große Gefahr begab, um die Handschrift von <strong>Kristijonas</strong><br />

<strong>Donelaitis</strong> zu retten. „Stolz <strong>und</strong> glücklich zeigte er mir die Handschrift. Sie<br />

war von den Faschisten entwendet worden. In Königsberg fand sie dann<br />

dieser sowjetische Soldat.” (Prokofjevas, 1964) 51<br />

Den Literaturkritikern aus der Zeit der Unabhängigkeit Litauens wird<br />

in dem oben genannten Artikel von Vengris (1950) vorgeworfen, sie hätten<br />

<strong>Donelaitis</strong> zu oberflächlich betrachtet. „Um <strong>Donelaitis</strong> nicht ganz zu ver-<br />

48 lit. „Tarybin˙e visuomen˙e tinkamai i¸vertino Donelaiti¸. Jo raštai išversti i¸ rus¸u kalb¸a ir<br />

yra skaitomi milijon¸u mūs¸u šalies žmoni¸u, jie dabar prieinami visoms mūs¸u šalies<br />

tautoms.”<br />

49 lit. „Didžiojo lietuvi¸u literatūros klasiko Kristijono Donelaičio kūryba tik Taryb¸u<br />

Lietuvoje susilauk˙e tinkamo susidom˙ejimo ir pasiek˙e plači¸asias skaitytoj¸u mases.”<br />

50 lit. „Tarybin˙es kritikos ir publicistikos d˙eka <strong>Donelaitis</strong> pasidar˙e vienas iš populiariausi¸u<br />

lietuvi¸u rašytoj¸u. Jis plačiai nagrin˙ejamas Taryb¸u Lietuvos vidurin˙ese ir<br />

aukštosiose mokyklose. Jo raštai pasiekia plači¸asias skaitytoj¸u mases ne tik pas<br />

mus, bet ir visoje Taryb¸u šalyje.”<br />

51 lit. „Didžiuodamasis ir džiaugdamasis, jis man parod˙e rankrašti¸. Ji¸ buvo pagrob¸e<br />

fašistai. Kenigsberge poemos rankrašti¸ atrodo tarybinis karininkas.”<br />

101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!