25.02.2013 Aufrufe

Kristijonas Donelaitis und seine „Metai” – eine Rezeptionsgeschichte

Kristijonas Donelaitis und seine „Metai” – eine Rezeptionsgeschichte

Kristijonas Donelaitis und seine „Metai” – eine Rezeptionsgeschichte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 <strong>Kristijonas</strong> <strong>Donelaitis</strong> - <strong>eine</strong> kontroverse Rezeption<br />

3.4.9 Das Jubiläumsjahr anlässlich <strong>Donelaitis</strong>’ 250.<br />

Geburtstages im Jahre 1964<br />

<strong>Kristijonas</strong> <strong>Donelaitis</strong>’ 250. Geburtstag wurde als <strong>eine</strong>s der größten Lite-<br />

raturfeste in Sowjetlitauen gefeiert. Dass auch dieses Ereignis von hoher<br />

staatlicher Bedeutung war zeigt das Protokoll Nr.29 des Zentralkomitees<br />

der Kommunistischen Partei Litauens vom 4. Juni 1963 (Lietuvos KP CK,<br />

1963). Es wurde von höchster Stelle ein Plan zum Jubiläumsfest von Kris-<br />

tijonas <strong>Donelaitis</strong> aufgestellt.<br />

Zu der bedeutenden Gedenkfeier waren viele Schriftsteller aus den Bru-<br />

dervölkern der Sowjetlitauischen Republik zu Gast. Neben großen Jubi-<br />

läumsveranstaltungen in Vilnius, Kaunas <strong>und</strong> Klaip˙eda fanden ebenfalls<br />

Festlichkeiten in Moskau <strong>und</strong> Leningrad statt. Das Geburtsdatum von Do-<br />

nelaitis wurde als ein für die gesamte Sowjetunion herausragender Tag be-<br />

gangen. Vorsitzender der Jubiläumskommission in Moskau war Alexander<br />

Prokofjev. Dem Jubiläumskommitee der litauischen Sowjetrepublik stand<br />

Kostas Korsakas vor. In der Vincas-Mickevičius-Kapsukas-Universität Vil-<br />

nius wurde zum Gedenken an den litauischen Poeten <strong>eine</strong> Ausstellung<br />

über sein Leben <strong>und</strong> Werk eröffnet. Die Eröffnungsrede wurde ebenfalls<br />

von Kostas Korsakas gehalten. Feierlich wurde am 6. August 1964 ein<br />

<strong>Donelaitis</strong>-Gedenkstein im Heimatort von <strong>Donelaitis</strong> Čystyje Prudy (ehe-<br />

dem Tollmingkehmen) eingeweiht. Auch in der Universität Vilnius lockte<br />

die Enthüllung der <strong>Donelaitis</strong>-Gedenkskulptur am 26. Dezember 1964 vie-<br />

le Besucher an. Beide Zeremonien leitete Kostas Korsakas mit ein paar<br />

Worten zum Dichter ein.<br />

Auch in den sowjetlitauischen Schulen, Institutionen, Gesellschafts-<br />

<strong>und</strong> Kulturorganisationen wurde des großen Poeten <strong>Donelaitis</strong> gedacht.<br />

Die Wissenschaftsakademie veranstaltete <strong>eine</strong> wissenschaftliche Konferenz<br />

über <strong>Donelaitis</strong>’ Epoche <strong>und</strong> sein literarisches Schaffen.<br />

Als Sek<strong>und</strong>ärliteratur über <strong>Donelaitis</strong>, die anlässlich des Jubiläums ver-<br />

öffentlicht wurde, ist zum <strong>eine</strong>n das Werk von Kostas Doveika <strong>Kristijonas</strong><br />

<strong>Donelaitis</strong> <strong>und</strong> zum anderen von Leonas Gineitis das Buch mit dem Titel<br />

<strong>Kristijonas</strong> <strong>Donelaitis</strong> ir jo epocha (dt. <strong>Kristijonas</strong> <strong>Donelaitis</strong> <strong>und</strong> <strong>s<strong>eine</strong></strong><br />

Epoche) zu nennen. Ein Jahr nach dem Jubiläum kam das Buch Kristijono<br />

140

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!