25.02.2013 Aufrufe

Kristijonas Donelaitis und seine „Metai” – eine Rezeptionsgeschichte

Kristijonas Donelaitis und seine „Metai” – eine Rezeptionsgeschichte

Kristijonas Donelaitis und seine „Metai” – eine Rezeptionsgeschichte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 <strong>Kristijonas</strong> <strong>Donelaitis</strong> - <strong>eine</strong> kontroverse Rezeption<br />

Darlegung von Krause, in der sie ihre erfolgreichen Bemühungen um Zu-<br />

sammenarbeit mit Vilnius betont. Sie stammt aus <strong>eine</strong>r Rede von Krause,<br />

die sie auf der wissenschaftlichen Konferenz „Kristijono Donelaičio po-<br />

piet˙es” im Januar 1989 gehalten hat.<br />

„Die Texte <strong>und</strong> das Bildmaterial der erwähnten Ausstellung<br />

offenbaren auch interessante Fakten über die Verehrung von<br />

<strong>Donelaitis</strong>’ Werk in der Sowjetunion. Das Werk des Dichters<br />

wurde durch die enge Zusammenarbeit mit Litauen beleuch-<br />

tet....” (Krause, 1993, S.186) 185<br />

In ihrem Artikel von 1964 in der Zeitschrift Der Bibliothekar hebt Krau-<br />

se die Bedeutung der <strong>Donelaitis</strong>-Ausstellung in Berlin hervor, durch die<br />

nicht nur Augenmerk auf den Dichter sondern auch auf das Land Sowjet-<br />

litauen gerichtet wird.<br />

„Dadurch, daß die Veranstalter den Dichter in den Rah-<br />

men der Litauischen Sowjetrepublik stellten, Literatur über<br />

diese Sowjetrepublik zeigten, Landschaftsbilder, Reproduktio-<br />

nen moderner litauischer Künstler ausstellten <strong>und</strong> die Linie<br />

von <strong>Donelaitis</strong> bis zu dem zeitgenössischen litauischen Dichter<br />

Ed. Mieželaitis <strong>und</strong> <strong>s<strong>eine</strong></strong>m Poem ,Der Mensch’ weiterführten,<br />

für das er 1962 den Leninpreis erhielt, regte die Ausstellung<br />

den Besucher nicht nur an, sich mit dem Dichter näher zu<br />

beschäftigen, sondern <strong>s<strong>eine</strong></strong> Aufmerksamkeit auch dem Lande<br />

zuzuwenden.” (Krause, 1964, S.888)<br />

Am Eröffnungstag der Ausstellung waren sowohl Mitarbeiter des Kul-<br />

tusministeriums der DDR, Mitarbeiter der sowjetischen Botschaft in Ber-<br />

lin, Schriftsteller <strong>und</strong> Journalisten als auch Professoren <strong>und</strong> Studenten<br />

anwesend. Eine Einführung gibt die wissenschaftliche Mitarbeiterin der<br />

Staatsbibliothek Friedhilde Krause.<br />

185 lit. „ Min˙etosios parodos literatūrin˙e ir iliustracin˙e medžiaga atskleid˙e i¸domius faktus<br />

ir apie K. Donelaičio kūrybos pagerbim¸a Taryb¸u S¸ajungoje. Kadangi poeto kūryba<br />

buvo nušviesta glaudžiai bendradarbiaujant su Lietuva...<br />

165

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!