25.02.2013 Aufrufe

Kristijonas Donelaitis und seine „Metai” – eine Rezeptionsgeschichte

Kristijonas Donelaitis und seine „Metai” – eine Rezeptionsgeschichte

Kristijonas Donelaitis und seine „Metai” – eine Rezeptionsgeschichte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 <strong>Kristijonas</strong> <strong>Donelaitis</strong> - <strong>eine</strong> kontroverse Rezeption<br />

unserer Heimat <strong>und</strong> unseres Volkes zu besiegen.“ (Bagušaus-<br />

kas <strong>und</strong> Streikus, 2005, S.46) 39<br />

Die sowjetische Ideologie zieht sich durch das gesamte gesellschaftli-<br />

che System. Allein aus der litauischen Hymne lassen sich die wesentlichen<br />

Richtungen in der ideologischen Überzeugungsarbeit erkennen. Das litaui-<br />

sche Volk musste lange um <strong>s<strong>eine</strong></strong> Freiheit kämpfen, was nur durch den Sieg<br />

der Roten Armee beendet wurde.<br />

Lenin erhellte uns den Weg in die Freiheit,<br />

im Kampf das große russische Volk uns half.<br />

Die Partei uns führt zu Glück <strong>und</strong> Kraft,<br />

Unsere Völkerfre<strong>und</strong>schaft ist so fest wie Stahl. 40<br />

Was bereits in der Hymne anklingt, wird auch in den <strong>Donelaitis</strong>-Artikeln<br />

deutlich. Der Dichter erlebt <strong>eine</strong> besondere Huldigung erst im sowjetischen<br />

Litauen. Das russische Volk als das größte sozialistische Brudervolk weiß<br />

berühmte Klassiker der Sowjetrepubliken für ihre Politik zu vereinnahmen.<br />

Sie werden auf für den Marxismus-Leninismus zutreffende Eigenschaften<br />

zurechtgestutzt.<br />

Schlagwörter, die in vielen <strong>Donelaitis</strong>-Artikeln auftreten, wurden von<br />

der Sowjetherrschaft gewünscht. Thema war stets der Kampf für ein „frei-<br />

es” Sowjet-Litauen, der Kampf des litauischen Volkes gegen die nazio-<br />

nalsozialistischen Besetzer des Landes <strong>und</strong> das Entlarven der litauischen<br />

bourgeoisen Ideologie während der Unabhängigkeit. Diese Themen spielen<br />

auch in literarischen Artikeln um <strong>Donelaitis</strong> <strong>eine</strong> Rolle.<br />

39 zitiert aus Bagušauskas/Streikus 2005: [Ištrauka iš LKP(b) CK pirmojo sekretoriaus<br />

A. Sniečkaus pranešimo LKP(b) CK IV plenume apie kultūros sovietizavim¸a,<br />

Vilnius 27.12.1944 (Litauisches Spezialarchiv, Fonds 1771, Verzeichnis 1771, Akte<br />

53, Seiten 42-51). lit. „Tam būtina sustiprinti mūs¸u partin˙es organizacijos i¸tak¸a<br />

Rašytoj¸u S¸ajungai, kad ji i¸kv˙ept¸u ir organizuot¸u ūs¸u rašytojus kurti kūrinius, aukl˙ejančius<br />

lietuvi¸u taut¸a ištikimyb˙es didžiajai socialistinei t˙evynei dvasia, taut¸u<br />

draugyst˙es ir brolyb˙es dvasia, neapykantos grobikams vokiečiams ir j¸u talkininkams<br />

lietuviškiesiems-vokiškiesiems nacionalistams dvasia, kūrinius, i¸kvepiančius j¸a kovoti,<br />

ryžtingai nugal˙eti sunkumus kovoje su mūs¸u t˙evyn˙es ir liaudies priešais.”]<br />

40 lit. I¸ laisv¸e mums Leninas nuşviet˙e keli¸a, / Pad˙ejo kovoj didi¸ rus¸u tauta. / Mus<br />

Partija veda i¸ laim¸e ir gali¸a, / Taut¸u mūs draugyst˙e kaip plienas tvirta.<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!