25.02.2013 Aufrufe

Kristijonas Donelaitis und seine „Metai” – eine Rezeptionsgeschichte

Kristijonas Donelaitis und seine „Metai” – eine Rezeptionsgeschichte

Kristijonas Donelaitis und seine „Metai” – eine Rezeptionsgeschichte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 <strong>Kristijonas</strong> <strong>Donelaitis</strong> - <strong>eine</strong> kontroverse Rezeption<br />

rischen Neubeginn”, der sich aufgr<strong>und</strong> der „allgem<strong>eine</strong>n Gesetzmäßigkeit<br />

der Kunstentwicklung” (vgl. Koch, 1974, S.95) mit Hilfe des sozialisti-<br />

schen Realismus durchsetzte. „S<strong>eine</strong> Wirklichkeitsgr<strong>und</strong>lage ist der reale<br />

Kampf um die sozialistische Umgestaltung der Welt, ist die produktive,<br />

alle Lebensbereiche durchdringende <strong>und</strong> verändernde menschliche Tätig-<br />

keit.” (Koch, 1974, S.95) In der Literatur wurde Wahrheit gefordert, die<br />

den Menschen die Augen öffnen sollte (vgl. Koch, 1974, S.101). „Mit der<br />

Kunst des sozialistischen Realismus erhielt das Weltproletariat <strong>eine</strong> wirk-<br />

same Waffe im Klassenkampf, die dazu beitrug, die sozialistische Ideologie<br />

zu verbreiten <strong>und</strong> weiter auszuprägen, die in bewegenden künstlerischen<br />

Bildern revolutionäre Erfahrungen der internationalen Arbeiterklasse fest-<br />

hielt <strong>und</strong> an Millionenmassen weitergab.” (Koch, 1974, S.105)<br />

Die sozialistische Literatur hatte agitatorische Funktion, sie sollte po-<br />

litisch beeinflussen <strong>und</strong> durch ihre Beeinflussung das Klassenbewusstsein<br />

<strong>eine</strong>s jeden Sowjetbürgers stärken (vgl. Baliutyt˙e, 2002, S.283). Und die<br />

Ästhetik, mit deren Hilfe das zu geschehen hatte, war der sozialistische<br />

Realismus.<br />

In <strong>eine</strong>r Erklärung des sowjetischen Schriftstellerverbandes wird der<br />

sozialistische Realismus folgendermaßen charakterisiert (diese Richtlinie<br />

wurde bereits 1932 vom ZK der KPdSU festgelegt!):<br />

„Der sozialistische Realismus als Hauptmethode der sowjeti-<br />

schen schönen Literatur <strong>und</strong> Literaturkritik fordert von <strong>eine</strong>m<br />

Künstler die richtige <strong>und</strong> wahrheitsgemäße Widerspiegelung<br />

des historisch konkreten Lebens in ihrer revolutionären Ent-<br />

wicklung.” (Baliutyt˙e, 2002, S.65) 81<br />

Baliūty˙e schreibt weiter, wie der sozialistische Realismus in der Enzy-<br />

klopädie Sowjetlitauens 1987 beschrieben wurde:<br />

„Zur Sowjetzeit wurde der sozialistische Realismus als Ganz-<br />

heit der Prinzipien dargestellt, für die <strong>eine</strong> Einheit von Ideolo-<br />

gie <strong>und</strong> Ästhetik charakteristisch ist; in der sowjetlitauischen<br />

81 lit. „Socialistinis realizmas, būdamas pagrindiniu tarybin˙es grožin˙es literatūros ir<br />

literatūrin˙es kritikos metodu, reikalauja iš menininko teisingo, istoriškai konkretaus<br />

gyvenimo tikrov˙es atspind˙ejimo jos revoliuciniame vystymesi.”<br />

117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!