25.02.2013 Aufrufe

Kristijonas Donelaitis und seine „Metai” – eine Rezeptionsgeschichte

Kristijonas Donelaitis und seine „Metai” – eine Rezeptionsgeschichte

Kristijonas Donelaitis und seine „Metai” – eine Rezeptionsgeschichte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 <strong>Kristijonas</strong> <strong>Donelaitis</strong> - <strong>eine</strong> kontroverse Rezeption<br />

Lankutis weist auf die lange Tradition der Beschreibung litauischer Ar-<br />

beit hin. Der erste Dichter, welcher dieses Thema in die litauische Literatur<br />

eingeführt habe, sei <strong>Kristijonas</strong> <strong>Donelaitis</strong> in <strong>s<strong>eine</strong></strong>m Epos Metai, „der mit<br />

<strong>s<strong>eine</strong></strong>n Versen über die Arbeit der Leibeigenen ein unvergessliches Werk<br />

schuf. An erster Stelle in <strong>s<strong>eine</strong></strong>m Epos erhöht <strong>und</strong> poetisiert K. <strong>Donelaitis</strong><br />

die gewöhnliche Arbeit des Bauern... (Lankutis, 1959, S.33f) 86 <strong>Donelaitis</strong><br />

habe laut Lankutis begriffen, dass die Arbeit <strong>eine</strong>n wichtigen Platz im<br />

menschlichen Leben einnehme.<br />

In <strong>Donelaitis</strong>’ Metai spiegele sich deutlich die Einstellung <strong>eine</strong>s Huma-<br />

nisten in der Feudalzeit zur Arbeit, als Gr<strong>und</strong> für die moralische Überle-<br />

genheit des einfachen Volkes wider. Er stelle die Herren als feudale Parasi-<br />

ten vor. Aber der Begriff Parasit als ein stark negativ konnotiertes Wort,<br />

fände in den Metai von <strong>Donelaitis</strong> aus bereits erwähnten Gründen <strong>s<strong>eine</strong></strong>r<br />

christlichen Wertvorstellung k<strong>eine</strong>n Platz.<br />

Lankutis verfasst in <strong>s<strong>eine</strong></strong>m Buch über den sozialistischen Realismus<br />

ein Kapitel über das nationale Moment in der Werksproblematik. Er be-<br />

tont, dass ein Generalthema in der litauischen Literatur der Kampf des<br />

litauischen Volkes um Freiheit <strong>und</strong> Land sei. Dieses ziehe sich durch die<br />

gesamte Literaturgeschichte schon von <strong>Donelaitis</strong> an. <strong>Donelaitis</strong> bildet<br />

nach Auffassung des Verfassers den Vorläufer für die Literatur der Arbeit,<br />

der Volksverb<strong>und</strong>enheit <strong>und</strong> für die nationale Literatur.<br />

3.4.6 <strong>Donelaitis</strong>, der Bauerndichter<br />

Im Arbeiter- <strong>und</strong> Bauernstaat Sowjetunion sollte die Klasse der Arbeiter<br />

<strong>und</strong> Bauern theoretisch über allen anderen stehen. Das Proletariat sollte<br />

die Gr<strong>und</strong>lage der kommunistischen Gesellschaft bilden. Dieser Klasse<br />

galt verschärftes Augenmerk. Die sowjetischen Arbeiter <strong>und</strong> Bauern wa-<br />

ren die Zielgruppe für die Ideologisierung durch die Partei. Sie sollten<br />

die Konsumenten der Tages- <strong>und</strong> Wissenschaftspresse, der Literatur, des<br />

86 lit. „sukūr¸es nemirtingus posmus apie baudžiauninko darb¸a. K. <strong>Donelaitis</strong> pirmasis<br />

savo poemoje išaukštino, poetizavo paprast¸a valstiečio darb¸a kaip vis¸u pagrind¸u pagrind¸a,<br />

teikianti¸ užguitam baudžiauninkui nepalyginam¸a moralini¸ pranašum¸a prieš<br />

ponus.”<br />

120

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!