25.02.2013 Aufrufe

Kristijonas Donelaitis und seine „Metai” – eine Rezeptionsgeschichte

Kristijonas Donelaitis und seine „Metai” – eine Rezeptionsgeschichte

Kristijonas Donelaitis und seine „Metai” – eine Rezeptionsgeschichte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 <strong>Kristijonas</strong> <strong>Donelaitis</strong> - <strong>eine</strong> kontroverse Rezeption<br />

ihm veröffentlichten Arbeiten anerkannter Wissenschaftler (Vytautas Ka-<br />

volis, Marija Gimbutien˙e, Algis Mickūnas, Algirdas J. Greimas, Rimvydas<br />

Šilbajoris <strong>und</strong> andere) bestimmt wird.“ (Kubilius u. a., 2001) 197<br />

Zu den zahlreichen veröffentlichten literaturkritischen Artikeln der Zeit-<br />

schrift gehörten ebenfalls intensive Auseinandersetzungen mit dem ersten<br />

weltlichen litauischen Poeten <strong>Kristijonas</strong> <strong>Donelaitis</strong>.<br />

Ein weiteres Journal, welches sich mit litauischer Literatur <strong>und</strong> Kultur<br />

beschäftigte, trug den Namen Aidai (dt. Echos), welches vorerst fünf Jah-<br />

re (1944-1949) von Litauern in Deutschland (München <strong>und</strong> Schwäbisch<br />

Gmünd) herausgebracht wurde <strong>und</strong> später, von den litauischen Übersied-<br />

lern in die USA „importiert”, in Brooklyn erschien (1950-1991). Zu den<br />

Initiatoren dieser Zeitschrift gehörten Kazys Bradūnas, Jonas Grinius <strong>und</strong><br />

Paulius Jurkus. Verschiedene Ausgaben des Journals wurden Schriftstel-<br />

lern wie <strong>Kristijonas</strong> <strong>Donelaitis</strong> <strong>und</strong> Maironis gewidmet. Im Jahre 1992,<br />

nach der Wiedererlangung der litauischen Unabhängigkeit wurde „Aidai”<br />

mit der in Vilnius seit 1991 herausgebrachten Zeitschrift für Kultur <strong>und</strong><br />

Religion „Naujasis židinys” vereint.<br />

Geht man bei der Untersuchung der Artikel von Exillitauern über Done-<br />

laitis chronologisch vor, so beginnen intensive Auseinandersetzungen mit<br />

<strong>s<strong>eine</strong></strong>r Person <strong>und</strong> <strong>s<strong>eine</strong></strong>m Werk im Ausland in den 1940-er Jahren, abge-<br />

sehen von der Herausgabe der Rasztai (Werke) von Burba <strong>und</strong> Milukas in<br />

Shenandoah 1897. Im Sammelband „Egzodo <strong>Donelaitis</strong>” wird der Artikel<br />

von Juozas Brazaitis aus der 1941-er Metai-Ausgabe „Būr¸u kultūros poe-<br />

tas” (dt. Dichter der Bauernkultur) als erster angeführt, wahrscheinlich<br />

aufgr<strong>und</strong> der Tatsache, dass Brazaitis später ins Exil ging. Die <strong>„Metai”</strong><br />

wurden jedoch in der Umbruchszeit der litauischen Unabhängigkeit <strong>und</strong><br />

der sowjetischen Okkupation publiziert. Ausführlich besprochen wurde der<br />

197 lit. „Žurnalas siekia vis¸u krypči¸u kultūrini¸u ir visuomenini¸u vertybi¸u integralaus suvokimo,<br />

skatina lietuvi¸u intelektual¸u kūrybines pastangas, kritiškai komentuoja liet.<br />

kultūrini¸ ir visuomenini¸ gyvenim¸a. Jame spausdinami str. iš i¸vairi¸u humanitarini¸u<br />

ir socialini¸u moksl¸u sriči¸u, liet. originalioji poezija, proza, dramaturgija, pasaulin˙es<br />

literatūros vertimai, literatūrologiniai darbai, išeivijoje ir Lietuvoje leidžiam¸u knyg¸u<br />

recenzijos, dail˙es kūrini¸u reprodukcijos, nuolat apžvelgiamas Lietuvos kultūrinis gyvenimas.<br />

Žurnalui būdingas vakarietiškas akademinis teorinis lygmuo, kuri¸ lemia jame<br />

skelbiami pripažint¸u mokslinink¸u (Vytauto Kavolio, Marijos Gimbutien˙es, Algio<br />

Mickūno, Algirdo J. Greimo, Rimvydo Šilbajorio ir kt.) darbai.”<br />

177

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!