25.02.2013 Aufrufe

Kristijonas Donelaitis und seine „Metai” – eine Rezeptionsgeschichte

Kristijonas Donelaitis und seine „Metai” – eine Rezeptionsgeschichte

Kristijonas Donelaitis und seine „Metai” – eine Rezeptionsgeschichte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 <strong>Kristijonas</strong> <strong>Donelaitis</strong> - <strong>eine</strong> kontroverse Rezeption<br />

Werk publiziert <strong>und</strong> besprochen wurde <strong>und</strong>, dass die Qualität den Kri-<br />

terien sowjetlitauischer Literatur entsprach. Die allseitige Präsenz in den<br />

Medien, im Schul- <strong>und</strong> Hochschulunterricht <strong>und</strong> in den wissenschaftlichen<br />

Einrichtungen war ausschlaggebend für die Interessengewinnung <strong>eine</strong>s gan-<br />

zen Volkes.<br />

Überrraschend erscheint die Äußerung von Mykolaitis bezüglich Done-<br />

laitis’ Rezeption in der Zeit der nationalen Bewegung in Litauen Ende<br />

des 20. Jahrh<strong>und</strong>erts. In den meisten Artikeln der Sowjetzeit wird die<br />

Auseinandersetzung mit <strong>Donelaitis</strong> dieser <strong>und</strong> der Zeit der Republik Li-<br />

tauen als zu gering eingeschätzt <strong>und</strong> <strong>s<strong>eine</strong></strong> Wirkung auf die litauischen<br />

Leser als unwesentlich eingestuft. Mykolaitis behauptet jedoch: „Zur Zeit<br />

der litauischen Nationalbewegung wurde <strong>Donelaitis</strong>’ Werk aufgr<strong>und</strong> <strong>s<strong>eine</strong></strong>r<br />

litauisch-patriotischen Motive geschätzt. In der Ausgabe von <strong>Donelaitis</strong>’<br />

Werken (von Burba <strong>und</strong> Milukas) aus dem Jahre 1897 heisst es, dass diese<br />

gesammelten Werke ,ges<strong>und</strong>e <strong>und</strong> passende Nahrung für den litauischen<br />

Geist seien’ <strong>und</strong> dass ,die Verbreitung der Ideen des Jahreszeiten- Autors<br />

für das Litauertum nur Gutes bedeuten kann’. ” (Mykolaitis, 1951) 55<br />

In der Zeitschrift Pergal˙e wird 1964 breit über das Jubiläum zu Done-<br />

laitis’ 250. Geburtstag berichtet. Unter anderem wurden die Reden ver-<br />

schiedener Schriftsteller, die sich über den Dichter äußerten abgedruckt.<br />

Aus den Zeilen von Antanas Venclova geht ganz klar hervor, dass es bei<br />

der Huldigung litauischer Klassiker nicht um die Literaten an sich ging,<br />

sondern vielmehr um die Legitimierung der nun bestehenden Gesellschafts-<br />

ordnung, der sowjetischen Union der Brudervölker.<br />

„<strong>Donelaitis</strong>, Maironis, Salom˙eja N˙eris - größere Dichter in Li-<br />

tauen kenne ich nicht, - sagte P. Cvirka. - Auch unsere Schrift-<br />

steller werden allen Völker der Sowjetunion bis in alle Ewig-<br />

keit bekannt sein, so wie auch Schewtschenko, Rustaweli be-<br />

kannte Größen sind. Mal ernsthaft, kann man dies andernorts,<br />

55 lit. „Lietuvi¸u nacionalinio s¸ajūdžio laikais Donelaičio kūryba buvo branginama d˙el jos<br />

t¸u lietuvišk¸u patriotini¸u motyv¸u. 1897 m. Kr. Donelaičio rašt¸u leidime sakoma, kad<br />

tie raštai bus ,sveiku ir atsakančiu maistu lietuviškam protui’ ir kad ,praplatinimas<br />

Met¸u Laik¸u autoriaus id˙ej¸u lietuvystei tik ant gero gali išeiti’.”<br />

103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!