02.03.2013 Aufrufe

Entwurf Haushaltsplan 2012 - Stadt Lohmar

Entwurf Haushaltsplan 2012 - Stadt Lohmar

Entwurf Haushaltsplan 2012 - Stadt Lohmar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Haushaltsplan</strong> <strong>2012</strong> 1.01 Innere Verwaltung<br />

verantwortlich: 1.01.06 Zentrale Dienste<br />

Gabriele Willscheid<br />

28 -<br />

Teilergebnisplan<br />

Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

Ansatz<br />

2011<br />

Ansatz<br />

<strong>2012</strong><br />

Planung<br />

2013<br />

Planung<br />

2014<br />

Planung<br />

2015<br />

55.914 56.989 51.319 49.081 50.025 54.180<br />

29 = Ergebnis (Zeilen 26, 27 und 28) 364.825 389.799 422.033 422.105 425.957 439.662<br />

Bei den Kostenerstattungen handelt es sich um die Kostenerstattung der <strong>Stadt</strong> Niederkassel: Die Städte <strong>Lohmar</strong> und Niederkassel haben 1991 eine<br />

Vereinbarung abgeschlossen, wonach das Archiv der <strong>Stadt</strong> Niederkassel durch eine von der <strong>Stadt</strong> <strong>Lohmar</strong> gestellte Person betreut wird, die je die<br />

Hälfte der Arbeitszeit in <strong>Lohmar</strong> und Niederkassel ableistet. Die Personalkosten und Personalnebenkosten trägt die <strong>Stadt</strong> <strong>Lohmar</strong>. Die Hälfte dieser<br />

Kosten wird der <strong>Stadt</strong> <strong>Lohmar</strong> von der <strong>Stadt</strong> Niederkassel erstattet.<br />

Bei den Aufwendungen für Sach-/Dienstleistungen handelt es sich im Wesentlichen um Treibstoffkosten für die Fahrzeuge, Unterhaltungskosten für<br />

den Großkopierer und kleinere Unterhaltungs- Ergänzungs- und Reparaturmaßnahmen. Dazu kommen die Aufwendungen für den Erwerb sowie die<br />

Erhaltung und Restaurierung von Archivgut.<br />

Bei den Sonstigen ordentliche Aufwendungen handelt es sich im Wesentlichen um Aufwendungen für Beiträge der Unfall-, Haftpflicht-, Eigenschaden-<br />

und KFZ-Versicherung, Beiträge zu Fachverbänden und sonstige Organisationen sowie Porto- und Telefonkosten. Die Versicherungsaufwendungen<br />

werden nach einem Schlüssel auf die einzelnen Produktgruppen verteilt.<br />

97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!