02.03.2013 Aufrufe

Entwurf Haushaltsplan 2012 - Stadt Lohmar

Entwurf Haushaltsplan 2012 - Stadt Lohmar

Entwurf Haushaltsplan 2012 - Stadt Lohmar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Haushaltsplan</strong> <strong>2012</strong> 1.04 Kultur und Wissenschaft<br />

verantwortlich: 1.04.06 <strong>Stadt</strong>bibliothek<br />

Michael Klein<br />

27 +<br />

28 -<br />

Teilergebnisplan<br />

Erträge aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

Ansatz<br />

2011<br />

Ansatz<br />

<strong>2012</strong><br />

Planung<br />

2013<br />

Planung<br />

2014<br />

Planung<br />

2015<br />

-1.130 -311 -1.445 -1.438 -1.455 -1.432<br />

93.119 89.027 92.393 74.907 74.327 74.864<br />

29 = Ergebnis (Zeilen 26, 27 und 28) 352.815 335.082 374.169 354.059 358.575 364.291<br />

Die <strong>Stadt</strong>bibliothek wird als kommunale Einrichtung der <strong>Stadt</strong> <strong>Lohmar</strong> betrieben. Sie besteht aus der Hauptstelle in <strong>Lohmar</strong> sowie einer<br />

Zweigstelle in <strong>Lohmar</strong>-Wahlscheid.<br />

Die im Haushaltsansatz veranschlagten ordentlichen Erträge setzen sich im Wesentlichen zusammen aus den zu erwartenden<br />

Benutzungsgebühren für die Ausleihe der Medien und die Nutzung der Internet-Arbeitsplätze in Höhe von 17.000 € sowie zu erwartenden<br />

Mahngebühren in Höhe von 5.000 €. Des Weiteren werden Erträge durch Spenden und Schadensersatz bei Verlust von Medien in Höhe von<br />

ca. 150 € erwartet.<br />

Demgegenüber stehen ordentliche Aufwendungen, die eine Veränderung des Festwerts „Medienbestand“ in Höhe von 29.500 € umfassen,<br />

womit u .a. der Anteil der AV-Medien an den Gesamt-Medien weiter erhöht und somit auch eine Attraktivitätssteigerung der Büchereien mit<br />

Steigerung der Gesamtausleihe erreicht werden soll. Darunter fallen auch die Kosten für die maschinelle Einbindung der Bücher durch eine<br />

Fachfirma sowie sämtliche Materialkosten für die Einarbeitung der neuen Medien. Der Ansatz für die Unterhaltung der<br />

Datenverarbeitungseinrichtungen beinhaltet den Aufwand für das geplante interkommunale Projekt „Onleihe“. Gemeinsam mit den Städten<br />

Hennef und Siegburg sollen den Nutzern der Bibliothek E-Medien zur Verfügung gestellt werden. Dies Projekt wird mit 50% Landesmitteln<br />

gefördert und hat einen Nettoaufwand für <strong>Lohmar</strong> von ca. 4.000 €.<br />

4.100 € werden für die Betreuung der Bibliothekssoftware durch die Herstellerfirma mit regelmäßigen Updates sowie die Pflege des Katalogs<br />

im Internet benötigt.<br />

Nach Abschaffung des Büchereibusses erhält die Katholisch Öffentliche Bücherei in <strong>Lohmar</strong>-Birk zur Stärkung eines dritten Büchereistandorts<br />

im <strong>Stadt</strong>gebiet einen Zuschuss in Höhe von 1.500 € für die Anschaffung von Medien.<br />

Die übrigen Aufwendungen setzen sich im Wesentlichen zusammen aus Leitungsgebühren, Kosten für Veranstaltungen und<br />

Öffentlichkeitsarbeit sowie Versicherungsbeiträgen und Beiträgen zu Verbänden.<br />

342

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!