02.03.2013 Aufrufe

Entwurf Haushaltsplan 2012 - Stadt Lohmar

Entwurf Haushaltsplan 2012 - Stadt Lohmar

Entwurf Haushaltsplan 2012 - Stadt Lohmar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

aus der endgültigen Festsetzung der Finanzierungsbeteiligung nach dem<br />

Solidarbeitragsgesetz und den Kompensationsleistungen ergeben.<br />

Da bei der Aufstellung des <strong>Haushaltsplan</strong>es <strong>2012</strong> noch keine Proberech-<br />

nung zum Gemeindefinanzierungsgesetz <strong>2012</strong> vorlag, basiert die Berech-<br />

nung auf den Orientierungsdaten.<br />

Der im <strong>Haushaltsplan</strong> veranschlagte Betrag für die Kreisumlage berechnet<br />

sich wie folgt:<br />

Umlagegrundlagen 28.507.443 €<br />

Umlagesatz 36,90 %<br />

Kreisumlage 10.519.246 €<br />

ÖPNV 420.000 €<br />

Gesamtumlage 10.939.246 €<br />

Kreisumlage gerundet 10.940.000 €<br />

Im Vergleich zum Jahre 2011 erhöht sich die Kreisumlage um 220.000 €.<br />

Ein Prozentpunkt Kreisumlage mehr oder weniger bedeutet für die <strong>Stadt</strong><br />

einen Mehr- bzw. Minderbetrag von rd. 300.000 €. In <strong>2012</strong> ist eine Reduzie-<br />

rung von 0,47 %-Punkten vorgesehen. Im Haushaltplan 2011 für das Jahr<br />

<strong>2012</strong> war an Kreisumlage 10.302.000 € vorgesehen. Bedingt durch die Ver-<br />

besserung der Steuerkraft und die Veränderungen an den Schlüsselzuwei-<br />

sungen steigt der Ansatz um 638 T€.<br />

33<br />

12.000.000 €<br />

10.000.000 €<br />

8.000.000 €<br />

6.000.000 €<br />

4.000.000 €<br />

2.000.000 €<br />

0 €<br />

7.927.219 €<br />

8.238.490 €<br />

7.736.940 €<br />

8.167.365 €<br />

Entwicklung der Kreisumlage<br />

8.751.261 €<br />

8.773.542 €<br />

9.779.865 €<br />

10.283.968 €<br />

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 <strong>2012</strong> 2013 2014 2015<br />

5.6 Sonstige ordentliche Aufwendungen<br />

An dieser Stelle wird eine Vielzahl von in der Regel kleineren Aufwandskon-<br />

ten zusammengefasst dargestellt. Im Wesentlichen handelt es sich um fol-<br />

gende Aufwendungen:<br />

Sonstige Personalaufwendungen 236.480 €<br />

Mieten, Pachten, Erbbauzinsen 554.330 €<br />

Leasing 139.080 €<br />

Aufwendungen ehrenamtliche und sonstige Tätigkeiten 232.790 €<br />

Geschäftsaufwendungen 721.421 €<br />

Versicherungsbeiträge 542.927 €<br />

Beiträge zu Verbänden und Vereinen 64.215 €<br />

Festwerte 56.500 €<br />

Sonstiges 361.168 €<br />

Summe Sonstige ordentliche Aufwendungen 2.908.911 €<br />

10.730.857 €<br />

11.020.000 €<br />

10.720.000 €<br />

10.940.000 €<br />

11.780.000 €<br />

11.970.000 €<br />

12.000.000 €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!