02.03.2013 Aufrufe

Entwurf Haushaltsplan 2012 - Stadt Lohmar

Entwurf Haushaltsplan 2012 - Stadt Lohmar

Entwurf Haushaltsplan 2012 - Stadt Lohmar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Haushaltsplan</strong> <strong>2012</strong> 1.05 Soziale Leistungen<br />

verantwortlich: 1.05.01 Unterstützung von Senioren<br />

Michael Klein<br />

Teilergebnisplan<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

Ansatz<br />

2011<br />

29 = Ergebnis (Zeilen 26, 27 und 28) 110.003 109.805 110.768 110.061 112.793 114.193<br />

Den ordentlichen Aufwendungen aus der Unterhaltung der Betriebs- und Geschäftsausstattung und der Sach- und Dienstleistungen in Höhe von derzeit<br />

40.106 € stehen Erträge aus der Überlassung der Villa Friedlinde als Gesellschaftsraum in Höhe von 5.100 € gegenüber. Die in diesem <strong>Entwurf</strong><br />

dargestellten Erträge in Höhe von 18.500 € werden im endgültigen <strong>Haushaltsplan</strong> auf 5.100 € reduziert, weil die Erträge aus der Vermietung des<br />

Obergeschosses und des Dachgeschosses in der Villa Friedlinde an das Deutsche Rote Kreuz zukünftig im Produkt.1.01.13.01 verbucht werden. Ebenso<br />

wird die Kürzung des Ansatzes für die Sach- und Dienstleistungen für den endgültigen <strong>Haushaltsplan</strong> wieder zurück genommen. Weiterhin erhält die <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Lohmar</strong> 3.000 € als Kostenerstattung des Bundes für einen Freiwilligen im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes. In den Aufwendungen sind folgende<br />

Beträge inbegriffen:<br />

- 8.000 € Kooperation Geronto-Arbeit mit dem SPZ<br />

- 4.300 € Projektkosten<br />

- 1.400 € Pflege der Homepage „Senioren in <strong>Lohmar</strong>.de“<br />

- 7.000 € Generationenübergreifende Projekte (<strong>Lohmar</strong> JA)<br />

- 8.500 € Sach- und Dienstleistungen für die Durchführung der Messe 50 +<br />

Zurzeit finden wöchentlich rd. 210 Besuche in der Villa Friedlinde statt. Die Tendenz ist hierbei steigend. Perspektivisch ist von Seiten der <strong>Stadt</strong><br />

vorgesehen, weitere ehrenamtliche Arbeit im Bereich der Villa Friedlinde zu generieren, um das Gemeinschaftsgefühl der Seniorinnen und Senioren<br />

untereinander zu stärken und um den Umständen des finanziellen Engpasses der Kommune gleichbleibend Rechnung zu tragen. Ohne ehrenamtliche<br />

Beteiligung könnte ansonsten der jetzige Standard der Villa Friedlinde nicht aufrecht erhalten werden.<br />

360<br />

Ansatz<br />

<strong>2012</strong><br />

Planung<br />

2013<br />

Planung<br />

2014<br />

Planung<br />

2015

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!