02.03.2013 Aufrufe

Entwurf Haushaltsplan 2012 - Stadt Lohmar

Entwurf Haushaltsplan 2012 - Stadt Lohmar

Entwurf Haushaltsplan 2012 - Stadt Lohmar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Haushaltsplan</strong> <strong>2012</strong> 1.01 Innere Verwaltung<br />

verantwortlich: 1.01.13 Grundstücks- und Gebäudemanagement<br />

Dirk Brügge<br />

28 -<br />

Teilergebnisplan<br />

Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

Ansatz<br />

2011<br />

Ansatz<br />

<strong>2012</strong><br />

Planung<br />

2013<br />

Planung<br />

2014<br />

Planung<br />

2015<br />

183.260 227.023 221.525 226.496 221.984 226.983<br />

29 = Ergebnis (Zeilen 26, 27 und 28) 535.260 352.674 328.734 309.481 283.229 307.661<br />

Das Grundstücks- und Gebäudemanagement umfasst insbesondere die Verwaltung, Bewirtschaftung und Unterhaltung städtischer Gebäude und<br />

Grundstücke. Bei den Gebäuden handelt es sich um die Verwaltungs- und Mehrzweckgebäude sowie um vermieteten Wohn- / Gewerberaum.<br />

Die im Haushaltsansatz veranschlagten ordentlichen Erträge setzen sich im Wesentlichen zusammen aus:<br />

4. öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte<br />

Gebühren für Vorkaufsrechtserklärungen 11.800 €<br />

5. privatrechtliche Leistungsentgelte<br />

Mieteinnahmen einschl. Nebenkosten (ca. 145.000 €) sowie Pachteinnahmen (z.B. landwirtschaftliche Flächen, Erbbauzinsen, Fischereipacht) von rd.<br />

60.500 €<br />

Demgegenüber stehen ordentliche Aufwendungen für alle städtischen Schul-, Verwaltungs- und Mehrzwecksgebäude:<br />

13. Aufwendungen für Dienst- und Sachleistungen<br />

in Höhe von rd. 490.750 € für die Bewirtschaftung (Wartungsverträge, Pflege Außenanlagen, einzelne Sanierungsmaßnahmen, Abfallentsorgung etc.) sowie<br />

rd. 986.100 € Ver- und Entsorgungskosten (Strom, Gas, Fernwärme, Wasser/Abwasser, etc.) und rd. 648.000 € für die Gebäudereinigung. Die laufende<br />

Bauunterhaltung der Gebäude und Grundstücke (Instandhaltung/Instandsetzung, Betriebs- und Geschäftsausstattung, Maschinen/technische Anlagen) wird<br />

mit 512.950 € angesetzt. Für Erstattungen an private Unternehmen im Rahmen der abgeschlossenen Contracting- und PPP-Verträge werden ca. 259.500 €<br />

bereitgestellt (Rücklage für Instandsetzungen).<br />

16. sonstige ordentliche Aufwendungen<br />

Die sonstigen ordentlichen Aufwendungen beinhalten im Wesentlichen Miet- und Leasingzahlungen an Dritte (PPP- und Contracting-Modelle) von 583.060 €<br />

(Gymnasium einschl. Cafeteria, Hauptschule, Grundschule <strong>Lohmar</strong>, Forum Wahlscheid, etc.), Gebäudeversicherungen von 70.890 €, Grundsteuer von<br />

13.900 €, sonstige Versicherungen von 9.750 € und sonstige Aufwendungen von 40.680 € (Telefon, Porto, Fachzeitschriften, Büromaterial, Provisionen,<br />

Gebühren) sowie vorsorglich 8.000 € für Schadensereignisse durch Vandalismus.<br />

138

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!