02.03.2013 Aufrufe

Entwurf Haushaltsplan 2012 - Stadt Lohmar

Entwurf Haushaltsplan 2012 - Stadt Lohmar

Entwurf Haushaltsplan 2012 - Stadt Lohmar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verkaufserlöse<br />

Es handelt sich überwiegend um Verkaufserlöse für Veranstaltungen in der<br />

Jabachhalle (123.000 €) sowie Erträge aus dem Verkauf von Holzprodukten<br />

aus dem <strong>Stadt</strong>wald (40.000 €).<br />

Mieten und Pachten / Mietnebenkosten<br />

Es handelt sich um Mieterträge etc. für den städtischen Grundstücks- und<br />

Gebäudebestand.<br />

Verpflegungskosten<br />

Er handelt sich um den Kostenbeitrag zu den Verpflegungskosten in den<br />

offenen Ganztagsschulen und den Kindergärten.<br />

4.6 Erträge aus Kostenerstattungen und Umlagen<br />

Es handelt sich um folgende Einzelpositionen:<br />

Erstattungen vom Bund -10.205 €<br />

Erstattungen vom Land -11.116 €<br />

Erstattungen von Kommunen -1.145.229 €<br />

Erstattungen von privaten Unternehmen -276.323 €<br />

Erstattungen von übrigen Bereichen -46.500 €<br />

Erträge aus Swapgeschäften -50.000 €<br />

Summe Erträge aus Kostenerstattung/-umlage -1.539.373 €<br />

27<br />

Erstattungen von Kommunen<br />

Als größere Einzelpositionen werden hier verbucht die Erstattungen der<br />

Personalkosten für die in die ARGE entsandten Mitarbeiterinnen und Mitar-<br />

beiter (491.809 €). Weitere Erstattungsbeträge in Höhe von 540.500 € sind<br />

dem Produktbereich „1.06.03 Hilfen für junge Menschen und ihre Familien“<br />

zugeordnet, sowie 80.000 € Erstattung des Rhein-Sieg-Kreises im Produkt-<br />

bereich 1.12.04 für den AST-Verkehr.<br />

Erstattungen von privaten Unternehmen und übrigen Bereichen<br />

Hier sind als größere Einzelposten zu nennen die Erstattungen Dritter für<br />

den Bauhof (31.000 €) sowie in der Produktgruppe „1.11.01 Ver- und Ent-<br />

sorgung“ (220.000 €) für die zukünftige Dienstleistungserstattungen der<br />

<strong>Stadt</strong>werke <strong>Lohmar</strong>.<br />

Erträge aus SWAP-Geschäften<br />

Es handelt sich um die buchungsmäßige Abwicklung eines Kredites. Den<br />

Erträgen stehen gleich hohe Aufwendungen gegenüber.<br />

4.7 Sonstige ordentliche Erträge<br />

An dieser Stelle werden folgende wesentliche Erträge nachgewiesen:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!