02.03.2013 Aufrufe

Entwurf Haushaltsplan 2012 - Stadt Lohmar

Entwurf Haushaltsplan 2012 - Stadt Lohmar

Entwurf Haushaltsplan 2012 - Stadt Lohmar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

tungsausgleich abzüglich der Gewerbesteuerumlagen herangezogen. Die<br />

Realsteuern werden mit fiktiven Hebesätzen, die landeseinheitlich im Ge-<br />

meindefinanzierungsgesetz festgesetzt sind, gewichtet.<br />

Da für den <strong>Entwurf</strong> der <strong>Haushaltsplan</strong>aufstellung noch kein Gemeindefinan-<br />

zierungsgesetz <strong>2012</strong> in den Landtag eingebracht wurde und mit einer ersten<br />

Proberechnung erst nach Haushaltseinbringung gerechnet werden kann,<br />

beruhen die Berechnungen zu den Schlüsselzuweisungen auf den Orientie-<br />

rungsdaten <strong>2012</strong> - 2015 vom 9. September 2011 sowie Ankündigungen<br />

seitens der Landesregierung NRW.<br />

Berechnung der Schlüsselzuweisung<br />

Grundbetrag 590 €<br />

Einwohner 31.12.2010 31.129<br />

Hauptansatz 31.129<br />

Schüleransatz 2.674<br />

Soziallastenansatz 10.251<br />

Zentralitätsansatz 4.830<br />

Gesamtansatz 48.962<br />

Ausgangsmesszahl 28.887.580<br />

- Steuerkraftmesszahl 25.086.205<br />

Differenzbetrag 3.801.375<br />

Ausgleichssatz 90%<br />

Schlüsselzuweisung 3.421.238 €<br />

Schlüsselzuweisung gerundet 3.420.000 €<br />

25<br />

6.000.000 €<br />

5.000.000 €<br />

4.000.000 €<br />

3.000.000 €<br />

2.000.000 €<br />

1.000.000 €<br />

0 €<br />

4.519.910 €<br />

2.142.930 €<br />

1.974.130 €<br />

2.765.845 €<br />

2.502.119 €<br />

5.932.271 €<br />

3.846.756 €<br />

3.270.000 €<br />

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 <strong>2012</strong> 2013 2014 2015<br />

Bedarfszuweisungen<br />

Entwicklung der Schlüsselzuweisung<br />

Zum Ausgleich besonderen Bedarfs werden den Gemeinden Bedarfszuwei-<br />

sungen nach den Regelungen im jeweiligen Gemeindefinanzierungsgesetz<br />

nach unterschiedlichen Kriterien zur Verfügung gestellt. Es wird davon aus-<br />

gegangen, dass dies auch im Gemeindefinanzierungsgesetz <strong>2012</strong> so sein<br />

wird. Dem entsprechend sind 50.000 € jährlich veranschlagt.<br />

Zuweisungen vom Land<br />

An dieser Stelle wird eine Vielzahl von Einzelzuweisungen verbucht. Größte<br />

Einzelposition sind die Landesmittel in der Produktgruppe „1.06.01. Förde-<br />

rung von Kindern in Tagesbetreuung“ sowie die Schulpauschale für Instand-<br />

setzungsmaßnahmen an den Schulgebäuden.<br />

2.860.000 €<br />

4.900.000 €<br />

4.260.000 €<br />

3.420.000 €<br />

3.380.000 €<br />

3.340.000 €<br />

2.140.000 €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!