02.03.2013 Aufrufe

Entwurf Haushaltsplan 2012 - Stadt Lohmar

Entwurf Haushaltsplan 2012 - Stadt Lohmar

Entwurf Haushaltsplan 2012 - Stadt Lohmar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.1 Personalaufwendungen<br />

Die Personalaufwendungen beinhalten die Bezüge der Beamten und tariflich<br />

Beschäftigten einschl. der Sozialversicherungsbeiträge und der Umlage zur<br />

Zuatzversorgungskasse der Beschäftigten. Zusätzlich sind Pensionsrück-<br />

stellungen für aktive Beamte sowie Rückstellungen für Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter in Altersteilzeit eingerechnet.<br />

Bezüge der Beamten 1.884.321 €<br />

Entgelte der Beschäftigten 7.641.868 €<br />

Sonstige Beschäftigte 132.881 €<br />

Beiträge Versorgungskasse Beschäftigte 602.287 €<br />

Sozialversicherungsbeiträge Beschäftigte 1.517.243 €<br />

Beihilfen, Unterstützungen Beamte 151.000 €<br />

Beihilfen, Unterstützungen Beschäftigte 2.000 €<br />

Pensionsrückstellungen für Beamte 504.765 €<br />

Rückstellungen für Altersteilzeit 53.535 €<br />

Rückstellungen für Beihilfe 140.153 €<br />

Pauschalierte Lohnsteuer 30.093 €<br />

Summe Personalaufwendungen 12.660.146 €<br />

Bei den Personalkostenansätzen wurden für <strong>2012</strong> folgende Änderungen<br />

eingerechnet:<br />

• Für die Zusatzversorgungskasse der Beschäftigten wurde neben<br />

der Umlage das Sanierungsgeld in Höhe von 3,5 % berücksichtigt.<br />

• Der Ansatz für die Arbeitgeberanteile zur Sozialversicherung wurde<br />

aufgrund der aktuellen Beitragssätze auf 19,9 % erhöht (im Vor-<br />

jahr 19,65 %).<br />

• Für Besoldungs- und Tariferhöhungen sowie für strukturelle Ände-<br />

rungen wurden folgende Steigerungen eingerechnet:<br />

29<br />

- bei den Beamten 2,75 % und<br />

- bei den Beschäftigten 2,5 %.<br />

Enthalten sind wie in 2011 auch die Mittel für das leistungsorientierte Ent-<br />

gelt.<br />

14.000.000 €<br />

12.000.000 €<br />

10.000.000 €<br />

8.000.000 €<br />

6.000.000 €<br />

4.000.000 €<br />

2.000.000 €<br />

0 €<br />

Entwicklung der Personal- und Versorgungsaufwendungen<br />

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 <strong>2012</strong> 2013 2014<br />

5.2 Versorgungsaufwendungen<br />

Pensionen 593.000 €<br />

Beihilfen für Versorgungsempfänger 147.000 €<br />

Pensionsrückstellungen für Versorungsem. 7.831 €<br />

Summe Versorgungsaufwendungen 747.831 €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!