02.03.2013 Aufrufe

Entwurf Haushaltsplan 2012 - Stadt Lohmar

Entwurf Haushaltsplan 2012 - Stadt Lohmar

Entwurf Haushaltsplan 2012 - Stadt Lohmar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Haushaltsplan</strong> <strong>2012</strong> 1.10 Bauen und Wohnen<br />

verantwortlich: 1.10.08 Hilfen bei Wohnproblemen<br />

Michael Klein<br />

2 +<br />

4 +<br />

Teilergebnisplan<br />

Zuwendungen und allgemeine<br />

Umlagen<br />

Öffentlich-rechtliche<br />

Leistungsentgelte<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

Ansatz<br />

2011<br />

Ansatz<br />

<strong>2012</strong><br />

Planung<br />

2013<br />

Planung<br />

2014<br />

Planung<br />

2015<br />

-6.871 -2.200 -2.600 -2.200 -2.200 -2.200<br />

-72.020 -57.500 -55.000 -39.500 -39.500 -39.500<br />

10 = Ordentliche Erträge -78.892 -59.700 -57.600 -41.700 -41.700 -41.700<br />

11 - Personalaufwendungen 57.116 31.003 50.572 51.260 52.308 53.404<br />

13 -<br />

Aufwendungen für Sach- und<br />

Dienstleistungen<br />

24.762 4.900 4.300 4.300 4.300 4.300<br />

14 - Bilanzielle Abschreibungen 24.385 2.000 2.000 2.000 2.000 2.000<br />

16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen 1.733 2.040 2.036 2.047 2.048 2.049<br />

17 = Ordentliche Aufwendungen 107.996 39.943 58.909 59.607 60.656 61.754<br />

18 =<br />

22 =<br />

26 =<br />

28 -<br />

Ergebnis der laufenden<br />

Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10<br />

und 17)<br />

Ordentliches Ergebnis (= Zeilen<br />

18 und 21)<br />

Ergebnis - vor Berücksichtigung<br />

der internen<br />

Leistungsbeziehungen - (= Zeilen<br />

22 und 25)<br />

Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

29.105 -19.757 1.309 17.907 18.956 20.054<br />

29.105 -19.757 1.309 17.907 18.956 20.054<br />

29.105 -19.757 1.309 17.907 18.956 20.054<br />

155.302 188.090 186.162 187.634 190.599 193.481<br />

29 = Ergebnis (Zeilen 26, 27 und 28) 184.407 168.333 187.472 205.541 209.555 213.535<br />

Die Aufwendungen resultieren neben den Personalaufwendungen im Wesentlichen aus den Aufwendungen für die Hausaufgabenhilfe, den Telefonkosten<br />

für das Hausmeisterbüro Dammweg und Bewirtschaftungskosten für die Obdachlosenunterkunft.<br />

Die Erträge resultieren im Wesentlichen aus der Zahlung der Benutzungsgebühren für die städtischen Unterkünfte für Asylbewerber. Diese Einnahmeart<br />

korrespondiert jedoch mit Ausgaben im Bereich des Asylbewerberleistungsrechts in Höhe von rd. 40.000 €.<br />

461

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!