02.03.2013 Aufrufe

Entwurf Haushaltsplan 2012 - Stadt Lohmar

Entwurf Haushaltsplan 2012 - Stadt Lohmar

Entwurf Haushaltsplan 2012 - Stadt Lohmar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.4 Abschreibungen<br />

Die grundlegende Neuerung im Neuen Kommunalen Finanzmanagement<br />

gegenüber der Kameralistik liegt in der vollständigen Darstellung des Res-<br />

sourcenverbrauchs. Wurden im kameralen Haushalt nur Abschreibungen für<br />

das in kostenrechnenden Einrichtungen gebundene Anlagevermögen einge-<br />

stellt, sind nunmehr flächendeckend Abschreibungen für die Abnutzung der<br />

Vermögensgegenstände auszuweisen.<br />

AfA immaterielle Vermögensgüter 46.636 €<br />

AfA Sportanlagen, Grünflächen etc. 105.652 €<br />

AfA Gebäude 1.767.867 €<br />

AfA Brücken und Tunnel 77.285 €<br />

AfA Entwässerungsanlagen 1.897.709 €<br />

AfA Straßen, Wege u. dergl. 3.506.934 €<br />

AfA sonstige Bauten d. Infrastrukturvermögens 58.202 €<br />

AfA Maschinen 128.704 €<br />

AfA technische Anlagen 53.305 €<br />

AfA Betriebsvorrichtungen 553 €<br />

AfA Fahrzeuge 208.009 €<br />

AfA Betriebs- und Geschäftsausstattung 346.811 €<br />

AfA Geringwertige Wirtschaftsgüter 114.300 €<br />

Summe Bilanzielle Abschreibungen 8.311.967 €<br />

Im Vergleich zum Jahr 2011 reduzieren sich die Abschreibungen um rd. 516<br />

T€. Dies ist darauf zurück zu führen, dass vor allem Straßen und Wege ihre<br />

Nutzungsdauer erreicht haben und somit keine Abschreibungen mehr verur-<br />

sachen. Gleichfalls sinken jedoch auch die Erträge aus Sonderposten.<br />

31<br />

Den Abschreibungen stehen als Erträge Auflösungen von Zuwendungen<br />

und Beiträgen gegenüber, die in der Bilanz als Sonderposten passiviert<br />

werden. Somit ergibt sich folgendes Bild:<br />

Abschreibungen 8.311.967 €<br />

./. Erträge aus der Auflösung von Sonderposten 4.830.767 €<br />

Abschreibungsbelastung – netto - 3.481.200 €<br />

Der Betrag von 3.481.200 € muss im städtischen Haushalt zusätzlich<br />

erwirtschaftet werden.<br />

5.5 Transferaufwendungen<br />

Es sind folgende Transferaufwendungen ausgewiesen:<br />

Zuweisungen an Land 320.000 €<br />

Zuweisungen an so. öffentlichen Bereich 175.100 €<br />

Zuschüsse an private Unternehmen 63.100 €<br />

Zuschüsse an übrige Bereiche 3.965.580 €<br />

Jugendhilfe 3.070.455 €<br />

Leistungen nach dem AsylbLG 277.040 €<br />

Sonstige soziale Leistungen 197.000 €<br />

Gewerbesteuerumlage 740.000 €<br />

Finanzierungsbeteiligung Fonds Dt. Einheit 760.000 €<br />

Kreisumlage 10.940.000 €<br />

Summe Transferaufwendungen 20.508.275 €<br />

Die Transferaufwendungen erhöhen sich im Vergleich zum Jahr 2011 um rd.<br />

433 T€. Gründe hierfür sind nachfolgend erläutert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!