02.03.2013 Aufrufe

Entwurf Haushaltsplan 2012 - Stadt Lohmar

Entwurf Haushaltsplan 2012 - Stadt Lohmar

Entwurf Haushaltsplan 2012 - Stadt Lohmar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Haushaltsplan</strong> <strong>2012</strong> 1.03 Schulträgeraufgaben<br />

verantwortlich: 1.03.05 Schülerfahrkosten<br />

Edith Roder<br />

Bei der Berechnung des Ansatzes wurde die Gründung der Sekundarschule „Modellschule <strong>Lohmar</strong>“ mit einem Ansatz 12.000,00 €<br />

(zusätzliche Nachmittagsfahrten) und die Beförderung der inklusiv zu beschulenden Schüler/innen mit 20.000,00 € eingerechnet. Da gerade<br />

für diesen Bereich keine Erfahrungen vorliegen, konnte nur von Schätzungen ausgegangen werden.<br />

Förderschule:<br />

Die Erstattung des Landes ist mit der Zahlung der Schulpauschale abgegolten.<br />

Der Rat der <strong>Stadt</strong> <strong>Lohmar</strong> hat am 07.06.1990 eine öffentlich-rechtliche Vereinbarung mit der <strong>Stadt</strong> Sankt Augustin über die Beschulung von<br />

Schülerinnen und Schülern aus <strong>Lohmar</strong>, die die Gutenbergschule für Lernbehinderte in Sankt Augustin besuchen, abgeschlossen. Die<br />

anteiligen Kosten für die Beförderung dieser Schüler trägt demnach die <strong>Stadt</strong> <strong>Lohmar</strong>.<br />

Es wird ein Schulbus vom Donrather Dreieck (Jabachhalle) zur Gutenbergschule im Schülerspezialverkehr eingesetzt. Für die Fahrten von<br />

der Wohnung zum Donrather Dreieck (Jabachhalle) erhalten die Schüler/innen ggf. noch ein StarterTicket.<br />

Die Kosten der Schülerbeförderung für die <strong>Lohmar</strong>er Sonderschüler sind in den o. g. Summen enthalten.<br />

298

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!