02.03.2013 Aufrufe

Entwurf Haushaltsplan 2012 - Stadt Lohmar

Entwurf Haushaltsplan 2012 - Stadt Lohmar

Entwurf Haushaltsplan 2012 - Stadt Lohmar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Haushaltsplan</strong> <strong>2012</strong> 1.11 Ver- und Entsorgung<br />

verantwortlich: 1.11.03 Entwässerung und Abwasserbeseitigung<br />

Dietmar Schlösser<br />

28 -<br />

Teilergebnisplan<br />

Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

Ansatz<br />

2011<br />

Ansatz<br />

<strong>2012</strong><br />

Planung<br />

2013<br />

Planung<br />

2014<br />

Planung<br />

2015<br />

81.206 81.574 81.996 81.288 81.605 83.126<br />

29 = Ergebnis (Zeilen 26, 27 und 28) -2.354.200 -2.568.649 -2.673.554 -2.551.624 -2.507.081 -2.529.329<br />

Zuwendungen und allgemeine Umlagen: In erster Linie Erträge aus der Auflösung der Investitionszuweisungen für die Abwasseranlagen. Die<br />

Investitionszuweisungen werden nach den Kriterien des NKF als Sonderposten in der Bilanz ausgewiesen und entsprechend dem Nutzungszeitraum des<br />

bezuschussten Vermögensgegenstandes ertragswirksam aufgelöst. Daneben wird als Landeszuweisung für überdurchschnittlich hohe Abwassergebühren<br />

ein Betrag von 50.000 € erwartet.<br />

Öffentlich-Rechtliche Leistungsentgelte: Im Wesentlichen die Abwassergebühren. Darüber hinaus sind hier ebenfalls Erträge aus der Auflösung von<br />

Sonderposten ausgewiesen und zwar für die Kanalanschlussbeiträge.<br />

Sonstige ordentlichen Erträge: Zwangsgelder<br />

Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen: Im Wesentlichen der Beitrag an den Aggerverband für die Nutzung der Kläranlagen. Weiterhin fallen<br />

hierunter die Kosten für den Betrieb des Kanalnetzes wie Reinigung und TV-Untersuchung des Kanalnetzes sowie Wartung, Strom und Reinigung der<br />

öffentlichen Pumpstationen.<br />

Sonstige ordentliche Aufwendungen: U.a. die Telefon- und Versicherungskosten für die Pumpstationen, Schutzkleidung, ADV-Material und<br />

Mitgliedsbeiträge.<br />

Zinsen und ähnliche Aufwendungen: Relativer Anteil an den städtischen Zinsaufwendungen. Dieser Betrag ist nicht identisch mit den kalkulatorischen<br />

Zinsen, die gemäß § 6 KAG in die Gebührenbedarfsberechnung einfließen.<br />

Erträge aus interner Leistungsbeziehung: Kostenanteil für die Straßenentwässerung.<br />

483

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!