02.03.2013 Aufrufe

Entwurf Haushaltsplan 2012 - Stadt Lohmar

Entwurf Haushaltsplan 2012 - Stadt Lohmar

Entwurf Haushaltsplan 2012 - Stadt Lohmar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Neue Kommunales Finanzmanagement<br />

Gemäß § 7 GemHVO soll der Vorbericht einen Überblick über die Eckpunk-<br />

te des <strong>Haushaltsplan</strong>es geben. Die Entwicklung und die aktuelle Lage der<br />

Gemeinde sind anhand der im <strong>Haushaltsplan</strong> enthaltenen Informationen und<br />

der Ergebnis- und Finanzdaten darzustellen. Die wesentlichen Zielsetzun-<br />

gen der Planung für das Haushaltsjahr und die folgenden drei Jahre sowie<br />

die Rahmenbedingungen der Planung sind zu erläutern.<br />

1.1 Entwicklungsstrategiekonzept der <strong>Stadt</strong> <strong>Lohmar</strong><br />

Gemäß § 41 Abs. 1 Buchstabe t GO NRW gehört zu den Zuständigkeiten<br />

des Rates auch die Festlegung strategischer Ziele unter Berücksichtigung<br />

der Ressourcen. Auf der Grundlage der bei der Produktbildung gewonnenen<br />

Erfahrungen haben die Führungskräfte der <strong>Stadt</strong>verwaltung mit Unterstüt-<br />

zung eines externen Beraters ein Entwicklungsstrategiekonzept erarbeitet.<br />

Dieses Konzept wurde am 17.10.2005 dem Haupt-, Finanz- und Beschwer-<br />

deausschuss vorgelegt und nach Beratung und Ergänzung vom <strong>Stadt</strong>rat am<br />

05.12.2005 beschlossen.<br />

Die grundsätzlichen Festlegungen des Entwicklungsstrategiekonzeptes der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Lohmar</strong> sind nachstehend dargestellt:<br />

12<br />

Entwicklungsstrategie <strong>Lohmar</strong><br />

<strong>Lohmar</strong> – <strong>Stadt</strong> der Generationen<br />

-Aktiv im Grünen leben -<br />

<strong>Lohmar</strong> – <strong>Stadt</strong> der Generationen<br />

-Aktiv im Grünen leben -<br />

Dafür will <strong>Lohmar</strong> stehen:<br />

• Familienfreundlichkeit<br />

• Raum für Jung und Alt<br />

(Entfaltungsmöglichkeiten durch Vereine, Bildung, Kultur etc.)<br />

• Sympathie für unternehmerisches Engagement<br />

• Erlebnisfaktoren Natur & Sport<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!