02.03.2013 Aufrufe

Entwurf Haushaltsplan 2012 - Stadt Lohmar

Entwurf Haushaltsplan 2012 - Stadt Lohmar

Entwurf Haushaltsplan 2012 - Stadt Lohmar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Haushaltsplan</strong> <strong>2012</strong> 1.03 Schulträgeraufgaben<br />

verantwortlich: 1.03.08 Modellschule <strong>Lohmar</strong><br />

Edith Roder<br />

2 +<br />

Teilergebnisplan<br />

Zuwendungen und allgemeine<br />

Umlagen<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

Ansatz<br />

2011<br />

Ansatz<br />

<strong>2012</strong><br />

Planung<br />

2013<br />

Planung<br />

2014<br />

Planung<br />

2015<br />

-30.000 -60.000 -70.000 -80.000<br />

5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte -30.000 -96.000 -162.000 -228.000<br />

10 = Ordentliche Erträge -60.000 -156.000 -232.000 -308.000<br />

11 - Personalaufwendungen 36.720 37.494 38.266 39.056<br />

13 -<br />

Aufwendungen für Sach- und<br />

Dienstleistungen<br />

37.500 114.900 189.500 264.100<br />

15 - Transferaufwendungen 31.000 61.000 71.000 81.000<br />

16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen 38.100 10.300 14.300 17.800<br />

17 = Ordentliche Aufwendungen 143.320 223.694 313.066 401.956<br />

18 =<br />

22 =<br />

26 =<br />

28 -<br />

Ergebnis der laufenden<br />

Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10<br />

und 17)<br />

Ordentliches Ergebnis (= Zeilen<br />

18 und 21)<br />

Ergebnis - vor Berücksichtigung<br />

der internen<br />

Leistungsbeziehungen - (= Zeilen<br />

22 und 25)<br />

Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

83.320 67.694 81.066 93.956<br />

83.320 67.694 81.066 93.956<br />

83.320 67.694 81.066 93.956<br />

4.148 4.065 4.095 4.237<br />

29 = Ergebnis (Zeilen 26, 27 und 28) 87.468 71.759 85.161 98.193<br />

Die <strong>Stadt</strong> wird zum Schuljahresbeginn <strong>2012</strong>/2013 in <strong>Lohmar</strong> eine Sekundarschule „Modellschule <strong>Lohmar</strong>“ errichten. Die Realschule <strong>Lohmar</strong><br />

und die Gemeinschaftshauptschule werden keine Eingangsklassen mehr bilden. Die Planungen der Modellschule <strong>Lohmar</strong> gehen von einer<br />

sechszügigen Schule aus, d. h. sie wird zum 01.08.<strong>2012</strong> mit 150 Schüler/innen ihren Betrieb aufnehmen.<br />

Alle Etatpositionen konnten nur anhand der Erfahrungswerte aus der Real- und Hauptschule, ergänzt um die für die Sekundarschule<br />

spezifischen Anforderungen, insb. an die Ausstattung mit Unterrichtsmaterialien geschätzt werden.<br />

304

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!