02.03.2013 Aufrufe

Entwurf Haushaltsplan 2012 - Stadt Lohmar

Entwurf Haushaltsplan 2012 - Stadt Lohmar

Entwurf Haushaltsplan 2012 - Stadt Lohmar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Haushaltsplan</strong> <strong>2012</strong> 1.04 Kultur und Wissenschaft<br />

verantwortlich: 1.04.05 Musik- und Kunstschule<br />

Michael Klein<br />

Teilergebnisplan<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

Ansatz<br />

2011<br />

29 = Ergebnis (Zeilen 26, 27 und 28) 230.202 238.650 232.592 171.902 178.576 186.059<br />

Die Musik- und Kunstschule wird als kommunale Einrichtung der <strong>Stadt</strong> <strong>Lohmar</strong> betrieben. Die im Haushaltsansatz veranschlagten ordentlichen Erträge<br />

umfassen zum einen die vom Land Nordrhein-Westfalen gewährte Landeszuweisung in Höhe von rd. 7.000 € sowie die erwarteten Benutzungsgebühren in<br />

Höhe von rd. 275.000 €. Der erwartete Betrag wird im Vergleich zu 2011 auf Grundlage der Einnahmen des Jahres 2010 um ca. 5.000 € geringer sein, da<br />

die Schülerzahlen wegen immer stärkerer schulischer Belastungen der Schülerinnen und Schüler geringfügig zurückgehen.<br />

Auf der Aufwandsseite stellen die Personalaufwendungen mit rd. 413.000 € nach wie vor die größte Aufwandsposition dar. Hierin enthalten sind<br />

insbesondere die Personalaufwendungen für die bei der <strong>Stadt</strong> <strong>Lohmar</strong> fest angestellten TVöD-Kräfte sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die auf<br />

Honorarbasis in der Musik- und Kunstschule ihre Dienstleistungen erbringen. Weitere Kosten ergeben sich insbesondere aus der Bereitstellung von Lehr-<br />

und Unterrichtsmitteln sowie den Betriebs- und Geschäftsausgaben. Auch im Jahr <strong>2012</strong> soll die im Jahr 2006 ins Leben gerufene Begabtenförderung<br />

weiterhin mit 1.000 € unterstützt werden.<br />

Die sonstigen ordentlichen Aufwendungen, die mit rd. 8.700 € zu Buche schlagen, entfallen insbesondere auf die Bereiche Aus- und Fortbildung,<br />

Reisekosten, Versicherungsbeiträge, Unfallversicherung, Eigenschadenversicherung sowie Beiträge zu Verbänden und Vereinen.<br />

332<br />

Ansatz<br />

<strong>2012</strong><br />

Planung<br />

2013<br />

Planung<br />

2014<br />

Planung<br />

2015

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!