02.03.2013 Aufrufe

Entwurf Haushaltsplan 2012 - Stadt Lohmar

Entwurf Haushaltsplan 2012 - Stadt Lohmar

Entwurf Haushaltsplan 2012 - Stadt Lohmar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Haushaltsplan</strong> <strong>2012</strong> 1.06 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe<br />

verantwortlich: 1.06.02 Kinder- und Jugendarbeit<br />

Edith Roder<br />

27 +<br />

28 -<br />

Teilergebnisplan<br />

Erträge aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

Ergebnis<br />

2010<br />

Ansatz<br />

2011<br />

Ansatz<br />

<strong>2012</strong><br />

Planung<br />

2013<br />

Planung<br />

2014<br />

Planung<br />

2015<br />

-42.542 -87.295 -87.796 -87.014 -87.771 -91.290<br />

164.159 179.950 191.741 187.493 187.876 191.444<br />

29 = Ergebnis (Zeilen 26, 27 und 28) 486.667 481.243 493.728 498.395 506.384 513.793<br />

Zuwendungen und allgemeine Umlagen<br />

Es handelt sich um den jährlichen Zuschuss des Landes für die offene Jugendarbeit. Im Jahr 2009 ist mit der Erstellung und Umsetzung eines Sucht-<br />

präventionskonzeptes begonnen worden, welches in den nächsten Jahren fortgesetzt wird. Es wird mit jährlichen Kosten von 16.000 € gerechnet,<br />

welche teilweise durch Sponsoren mitfinanziert werden.<br />

Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte<br />

Die Einnahmen setzen sich aus folgenden Positionen zusammen:<br />

• Kostenbeteiligung der Eltern zur Feriennaherholung<br />

• Einnahmen aus Veranstaltungen<br />

• Einnahmen aus Veranstaltungen der Jugendzentren<br />

Privatrechtliche Leistungsentgelte<br />

Aus dieser Position werden nicht nur die Unterhaltung der drei Jugendzentren und der Spiel- und Bolzplätze, sondern auch der laufende Betrieb der<br />

Einrichtungen und die Durchführung von Veranstaltungen des Jugendpflegers sichergestellt. Für das Jahr <strong>2012</strong> ist die weitere Fortführung des<br />

Suchtpräventionskonzeptes geplant.<br />

Transferaufwendungen<br />

Diese Haushaltsmittel stehen für Sonderförderungen sozial schwacher Familien sowie die Durchführung von Bildungsveranstaltungen zur Verführung.<br />

Daneben sind hier die Zuschüsse für Ferienfahrten an freie Träger der Jugendhilfe berücksichtigt.<br />

Sonstige ordentliche Aufwendungen<br />

An dieser Stelle werden die Kosten für Büromaterial, Mieten, Pachten für Spiel- und Bolzplätze, Broschüren, Versicherungen, Porto, Telefon etc.<br />

erfasst. Ebenfalls ist hier der Ermäßigungsausgleich für die Musik- und Kunstschule veranschlagt. Besitzer der Julei-Card haben einen Anspruch auf<br />

Ermäßigung bei den Gebühren für die Musik- und Kunstschule.<br />

398

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!