14.04.2013 Aufrufe

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Überleitungsrechnung der Ertragssteuern setzt sich wie folgt zusammen:<br />

2004 2003<br />

Ergebnis vor Ertragssteuern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17.009.987 17.964.139<br />

Erwarteter Steueraufwand zum aktuellen Steuersatz 2004 (24 %)/2003 (24 %) . . . . . . . – 4.082.397 – 4.311.393<br />

Auflösung nicht benötigter Steuerrückstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.730.000 1.900.000<br />

Steuerrückerstattung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.332.004 0<br />

Differenz zu Steuersatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36.809 – 1.024.234<br />

Effektiver Steueraufwand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . – 983.584 – 3.435.627<br />

Differenzen zum aktuellen Steuersatz ergeben sich aus Differenzen zwischen der Besteuerung in den Niederlanden<br />

und der Schweiz.<br />

Es bestehen keine Bewertungsunterschiede, die zu einer latenten Steuerschuld oder einem latenten Steuerguthaben<br />

führen würden.<br />

15. Transaktionen mit Nahestehenden<br />

Als operative Treasury-Gesellschaft der Würth-Gruppe trägt die Gesellschaft die Verantwortung für die Konzentration<br />

und Optimierung der weltweiten Zahlungsströme, für das Management der finanziellen Risiken sowie für die Finanzierung<br />

<strong>von</strong> Würth-Konzerngesellschaften. Zu den nahe stehenden Unternehmen und Personen zählen nebst sämtlichen<br />

Würth-Konzerngesellschaften die Mitglieder des Aufsichtsrates und der Geschäftsleitung sowie deren nächste<br />

Angehörige und nahe stehende Unternehmen.<br />

2004 2003<br />

Forderungen gegenüber Nahestehenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.004.089.589 1.010.438.177<br />

Verbindlichkeiten gegenüber Nahestehenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 407.140.409 383.996.014<br />

Die Transaktionen mit Nahestehenden entsprechen marktüblichen Konditionen.<br />

Im Geschäftsjahr 2004 wurden Aufsichtsratshonorare <strong>von</strong> EUR 78.303 bezahlt (2003: EUR 77.120).<br />

Im Einklang mit Art. 383 Buch 2 des niederländischen Zivilgesetzbuches werden die Entschädigungen des Geschäftsführers<br />

nicht offengelegt.<br />

16. Eventualverbindlichkeiten<br />

Die Gesellschaft und Banken haben für Würth-Gruppengesellschaften Bürgschaften, Garantien und Patronatserklärungen<br />

abgegeben. Es handelt sich dabei um Eventualverbindlichkeiten zugunsten Dritter für Verbindlichkeiten <strong>von</strong><br />

Gruppengesellschaften.<br />

2004 2003<br />

Garantien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14.299.570 20.052.205<br />

Bürgschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 412.807 1.353.674<br />

Patronatserklärungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.218.789 640.265<br />

15.931.166 22.046.144<br />

17. Verpflichtungen aus Mietverträgen (Operating Leasing)<br />

2004 2003<br />

Fällig innerhalb eines Jahres . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 579.471 335.052<br />

Fällig zwischen einem und fünf Jahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.926.502 335.052<br />

Fällig nach mehr als fünf Jahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 335.052 0<br />

Zur Sicherstellung der Mietverpflichtung wurden zwei Bankgarantien einer schweizerischen Großbank im Betrage<br />

<strong>von</strong> insgesamt CHF 210.337 geleistet.<br />

F-46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!