14.04.2013 Aufrufe

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Konzernabschluss der Würth-Gruppe<br />

F-190<br />

Für Leistungszusagen wurden folgende Beträge in der Konzern-Bilanz erfasst:<br />

in Mio. EUR 2005 2004<br />

Barwert der Verpflichtung 172,5 131,1<br />

da<strong>von</strong> über einen Fonds finanziert 60,1 36,6<br />

Beizulegender Zeitwert des Planvermögens – 52,5 – 27,9<br />

In der Bilanz erfasste Nettoschuld 120,0 103,2<br />

Der Altersversorgungsaufwand aus leistungsorientierten Altersversorgungssystemen errech<strong>net</strong><br />

sich wie folgt:<br />

in Mio. EUR 2005 2004<br />

Aufwand für die im Geschäftsjahr erdienten Versorgungsansprüche 14,1 19,6<br />

Zinsaufwand der in den Vorjahren erworbenen Ansprüche 6,9 5,1<br />

Erwartete Erträge aus Planvermögen (–) – 5,8 – 1,8<br />

Erfasste Versicherungsmathematische Verluste (+) und Gewinne (–) 13,5 0,7<br />

Gesamtaufwand 28,7 23,6<br />

Der Altersversorgungsaufwand sowie die Entgeltumwandlung sind im Personalaufwand<br />

der Periode erfasst.<br />

Die in der Konzern-Bilanz erfasste Nettoschuld hat sich folgendermaßen verändert:<br />

in Mio. EUR 2005 2004<br />

Nettoschulden zum Jahresbeginn 103,2 76,7<br />

Zugänge aufgrund Veränderung Konsolidierungskreis 1,6 8,4<br />

Erhöhung aufgrund Entgeltumwandlung <strong>von</strong> Mitarbeitern 0,7 0,4<br />

In der Gewinn-und-Verlust-Rechnung erfasster Nettoaufwand 28,7 23,6<br />

Auszahlung an Berechtigte – 10,2 – 3,7<br />

Gezahlte Fondsdotierungen – 4,1 – 1,6<br />

Effekte aus Währungsschwankungen 0,1 – 0,6<br />

Nettoschulden zum Jahresende 120,0 103,2<br />

Der tatsächliche Ertrag aus Planvermögen setzt sich wie folgt zusammen:<br />

in Mio. EUR 2005 2004<br />

Erwartete Erträge aus Planvermögen 5,8 1,8<br />

Versicherungsmathematische Verluste (–) und Gewinne (+) – 0,6 0,3<br />

Tatsächliche Erträge aus Planvermögen 5,2 2,1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!